-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Timo, vieleicht zum verständnis das Gridview. ist ein Ersatz für Seiten Templates von TemplaVoila.
und löst das problem in dem die einzelnen inhalts spalten wieder auf tt_content.colPos gemapped werden. damit fallen viele Probleme von TV weg. die daraus entstanden sind das inhalt in einer Flexform Referenziert wird. was gridViews nicht lösen bzw. nicht bereitstellen sind FCE's diese lassen sich durch andere Extensions Ersetzen. z.b. fed - Fluid FCE Fluid Based Content Elements (hab ich noch nicht testen können sieht aber sehr vielversprechend aus) zurück zum gridview: das grid definiert alsoe für jede "inhaltsspalte" einfach eine eindeutige colpos die du dann ganz normal wie im klassischen Templating mit dem typoscript CONTENT object auslesen kannst. und irgendwie ins frontend bringen kannst. wie du das tust interessiert da gridview erstmal nicht. es löst eigendlich nur das problem des "klassischen BE" das spalten immer von links nach rechts neben einander stehen. (was ja nicht in allen layouts der fall ist) sondern du diese spalten nun im Backen schön anorden kannst damit sie in etwa dem Frontend layout Entsprechen. das wirst du in der regel mittels dem normalen typoscript TEMPLATE object machen. und die Marker mit den einzelen spalten füllen. zur auswahl welches template & css du im frontend verwendest kannst du das feld "be_layout" nutzen. das enthält das für die aktuelle seite ausgewählte grid. so ist es dir möglich anhand des feldes dein template zu wählen und entsprechende zusätzliche CSS dateien hinzu zu laden oder wegzulassen. das ganze ist keine "Klick dich durch" lösung ist aber unter der haube "sauberer" da es den Typo3 Standard Mechanismus für spalten verwendet und deswegen keine probleme gibt. z.b mit content slide. und auch mit complexen SQL abfragen besser funktioniert. da man als programmierer eben nicht immer erst irgendwelches XML Parsen muss. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk44IGoACgkQIcCaXPh/JHH37wCgpILizG5ifmZi7cwy34KA1ZTc oH8AoMjRcHJjvcALQekmj2gSNRRBuZXD =BMJb -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german