Hi, hab mir das FED System mal kurz angesehen. Hat dies jemand schonmal eingesetzt und kann einen Erfahrungsbericht hier in die Liste posten :) ? Mich würde v.a. interessieren, ob Content-Sliding und Multilingualität so gehandhabt werden können wie es ohne TemplaVoila vorgesehen ist.
Wie würde man ein Section Mapping in diesem System abbilden ? Info welcome, Frank Mey > -----Original Message----- > From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Philip Hahn > Sent: Monday, July 18, 2011 9:07 AM > To: German TYPO3 Userlist > Subject: Re: [TYPO3-german] Kein TemplaVoilà aber FCEs... machbar? > > Moin, > > prinzipiell finde ich die multilingual-Darstellung extrem unübersichtlich - was > mir auch schon diverse Redakteure so gesagt haben. > > Das größte Problem ist aber bei Workspaces der Fall. Man bearbeitet ein > Contentelement im Entwurfs-Workspace und klickt dann den > "Freigabeprozess" durch. Dabei ist das Problem, dass man nicht nur das > Element ansich freigeben muss, sondern auch noch zusätzlich die Seite, da > sich dort ja (evtl.) die XML-Struktur geändert hat. Das finde ich total > suboptimal. > > Gruß Philip > > -- > Philip Hahn | Software-Schmie.de > mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/ > Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany > Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/ > > Am 15.07.2011 um 17:53 schrieb Frank Mey - NEW.EGO: > > > Hi, > > schildere bitte doch mal ein Beispiel, wo dich TV mit multilingualen oder ge- > version-ten Seiten wahnsinnig macht. > > Wir fahren hier Projekte mit 350+ Seiten in 9 versch. Sprachen im > > Page-Tree und ca. 60 FCEs etc. , bisher gabs wirklich keine Probleme mit TV > 1.5.x - guter Wurf würd ich sagen... > > > > Beste Grüße, > > Frank Mey > > > >> -----Original Message----- > >> From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > >> boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Christian Wolff > >> Sent: Friday, July 15, 2011 1:03 PM > >> To: typo3-german@lists.typo3.org > >> Subject: Re: [TYPO3-german] Kein TemplaVoilà aber FCEs... machbar? > >> > >> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > >> Hash: SHA1 > >> > >> Am 15.07.2011 10:18, schrieb Philip Hahn: > >>> Moin, > >>> > >>> ansich bin ich schon Fan von TV, aber gerade in hinsicht auf > >>> multilinguale Seiten oder (noch viel schlimmer) Seiten mit > >>> Workspaces gerät man immer wieder an Stellen, wo einem TV > wahnsinnig > >>> macht oder aber einfach nicht ordentlich funktioniert. > >>> > >>> Mit den neuen Backend Layouts fällt für mich ein großer Vorteil von > >>> TV weg. Die TV-Layouts im Backend empfand ich immer als großen > >>> Gewinn für den Redakteur. Das einzige, was TV jetzt noch bietet, was > >>> ich interessant finde sind die FCEs. Einfach "mal eben" einen > >>> zweispaltigen Bereich anlegen oder auch meine selbst gestrickten > >>> Content-Elemente finde ich in der Tat eleganter, als das mit Plugins > >>> abzufüttern, die dann z.B. per IRRE Inhalte aufnehmen. > >>> > >>> Daher kam mir die Idee, könnte man nicht TV installieren, das > >>> normale Seiten-Modul nutzen inkl. Backend-Layouts und trotzdem FCEs > nutzen? > >>> Da mir diese Idee in den Sinn kam, ich es aber noch nicht weiter > >>> verfolgen konnte, wollte ich mal von Euch hören, ob jemand so eine > >>> Konstellation schon einmal ausprobiert hat. Und wie konfiguriert man > >>> das Ganze? Normalerweise würde man z.B. mit page.10 < > >>> tx_templavoila... etc. TV das rendern der Seite überlassen. Jetzt > >>> mache ich das ja aber ohne TV nicht so, sondern mit Markern etc. > >>> aber wie würde ich jetzt FCEs auf die Seite bekommen? > >>> > >>> > >>> Gruß Philip > >>> > >> Hi Philip, > >> FED Fluid Extensible Content Elements wurden mir gerade in einem > >> anderen beitrag zu diesem zweck empfohlen in der doku hört sich das > >> alles schon sehr gut an habs noch nicht ausprobiert. > >> > >> http://fedext.net/api-documentation/frontend-plugins/fluid-flexible- > >> content-element/ > >> > >> > >> > >> gruss chris > >> > >> > >> - -- > >> Christian Wolff // Berlin > >> http://www.connye.com > >> > >> some projects: > >> http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | > >> http://keyopinions.info -- ---BEGIN PGP SIGNATURE----- > >> Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) > >> > >> > iEYEARECAAYFAk4gHl8ACgkQIcCaXPh/JHFTOgCgx97g1fr/uqoO/eKfgs5uTJl2 > >> Z3sAoK+vaaQs+a4uAOXtv2AgqalJZ2E1 > >> =0ZlS > >> -----END PGP SIGNATURE----- > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german@lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german