Hallo Siegfried, prinzipiell kannst du Google und Piwik parallel betreiben. Die korrekten Codes für GA findest du auf [1] oder [7].
Die Anmeldung für GA findest du auf [2]. Prinzipiell unterscheiden sich GA und Piwik ziemlich in der Bedienung. Google bietet einige ziemlich gute Auswertemöglichkeiten (Funnel), die Piwik selbst (noch) nicht bietet. Unter [4] und [5] findest du die offiziellen Features ;) Unter Nutzung der mobile API sollte es sogar möglich sein, ohne Übermittlung der IP und damit Datenschutz konform (für D) zu tracken. Grüß Kay [1] http://kress.it/2010/07/google-analytics-anonymizeip-ip-adressen-kurzen-richtiger-code/ [2] http://www.google.com/analytics/ [3] http://webanalyse-news.de/13-grunde-warum-man-piwik-nicht-mit-google-analytics-vergleichen-kann/ [4] http://piwik.org/features/ [5] http://www.google.com/analytics/features.html [6] http://code.google.com/intl/de-DE/mobile/analytics/docs/ [7] http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1%5Bview%5D=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1%5Bsword%5D=analytics Am 24.06.2011 11:31, schrieb Ullmann d.o.o.: > Hallo Kai! > > Wir nutzen in den HPs keine TYPO3-Piwik Extensions. > Es handelt sich also nicht um ein TYPO3 Problem sondern es geht wirklich nur > um Piwik. > > Die gepflegten Seiten sind eher klein und machen auch wenig Traffic. (wenige > GB/Monat) > > Bewölkten Gruß > > Siegfried -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german