Hallo Stefan.

Mountpoints sind wie "von anderer Seite anzeigen für unterseiten", und damit 
praktisch eine Ergänzung zu "von anderer Seite anzeigen".


Das "von anderer Seite anzeigen" zeigt ganz konkret Inhalte einer anderen Seite 
an, aber keine Unterseiten.

Mountpoints verhalten sich so als wären die Unterseiten der gemounteten Seite 
Unterseiten der mountenden Seite. Dafür fehlt allerdings das "von anderer Seite 
anzeigen". Wenn du also beides haben willst musst du einen Mountpoint setzen 
und dem dann zusätzlich noch "von Seite anzeigen" konfigurieren.


Wichtig ist, dass sich TYPO3 nur in Menüs automatisch an Mountpoints hält. 
Jeder andere Link der nicht automatisch von einem Menü erzeugt wird nimmt 
zunächst den direkten Weg ohne Mountpoint (auch wenn das einen 
Corss-Domain-Link bedeutet!). Wenn du eine Seite über einen Mountpoint 
verlinken willst, musst du den MP-Parameter selbst angeben.


Gruß,


Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de
________________________________________
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[typo3-german-boun...@lists.typo3.org]" im Auftrag von "Stefan 
Frömken [fi...@sfroemken.de]
Gesendet: Dienstag, 10. Mai 2011 16:58
Bis: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] EXT:seminars oder sysfolder synchronisieren

Hallo Stephan,

ich bin heute das erste mal in der Extension ke_search über den
Parameter MP gestolpert aber erklären konnte mir den niemand. Ich glaube
das Prinzip begriffen zu haben dank Deiner sehr ausführlichen Erklärung
und dem Link. Danke schon mal hierfür. Scheint vom Prinzip so ähnlich zu
sein wie "Inhalt von anderer Seite anzeigen" zu sein.

Ich bin echt mal gespannt, wie das in der Praxis funktioniert.

Danke Dir

Stefan

Am 10.05.2011 15:26, schrieb Stephan Schuler:
> Hallo Stefan.
>
>
> Du willst mit recht großer Wahrscheinlichkeit keine Storagefolder 
> synchronisieren.
>
>
> Dein bisheriger Aufbau sieht vermutlich so aus (um die Situation zu 
> verdeutlichen hab ich Ziffern als erfundene PIDs an die Seiten geschrieben):
>
> Rootpage [1]
> * listenansicht [2]
> * detailansicht [3] (hide in menue, bekommt das Seminar als Parameter)
> ** ggf. pro Seminar eine einzelne Seminarseite [n]
> * storagefolder für Seminare [4]
>
> Eine Synchronisation würde bedeuten, dass du alle seminarspezifischen 
> Detailseiten inkl. deren Inhaltselemente kopieren musst. Anschließend die 
> Seminare in einen anderen Sysfolder kopieren und die referezierten 
> Detailseiten anpassen. Geht, aber ist unnötig und unschön.
>
> Wenn ich dich (Stefan) richtig verstanden habe liegt Philipp leider falsch 
> weil deine Ziel-PIDs für die Detailansicht ja nicht auf [3] verweisen sondern 
> auf eine [n]-Seite. Solche Situationen betreiben wir auch ab und an. Eben 
> immer dann, wenn einige Detailansichten über das Detailansichten-Plugin nicht 
> ausreichend flexibel gestaltet werden können.
>
>
> Du willst mit ziemlicher Sicherheit Mountpoints verwenden.
>
> Rootpage1 [1]
> * listenansicht [2]
> * detailansicht [3]
> ** pro Seminar einzelne eine einzelne Seminarseite [n]
> * storagefolder für Seminare [4]
> Rootpage2 [5]
> * listenansicht [6]
> * detailansicht [7] (mountpoint auf [3])
>
> Nun musst du die Listenansicht [6] und/oder die Detailansicht [7] dazu 
> kriegen, Typolinks auf die spezifischen Detailansichten [n] über den 
> Mountpoint [3-7] zu setzen.
>
> Für den Webseitenbesucher die Konfiguration dann so aus, dass die 
> seminarspezifischen Inhaltsseiten sowohl unterhalb von [3] als auch unterhalb 
> von [7] existieren.
>
>
> Ob du den Link der aus der Seminars-Extension generiert wird einfach via 
> Typoscript erweitern kannst oder ob du die Extension hierzu patchen oder 
> hooken musst kann ich dir nicht auswendig sagen, dazu hab ich bisher zu wenig 
> mit seminars gemacht. Aber grundsätzlich muss (wenn [7] ein Mountpoint für 
> [3] ist) an die Links die zusätzliche GET-Viarable "&MP=3-7" dran.
>
>
> http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tstemplates/0.0.1/view/2/3/
>
>
> Grüße,
>
>
>
>
> Stephan Schuler
> Web-Entwickler
>
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0
> E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
> Website: media.netlogix.de
>
>
> --
> netlogix GmbH&  Co. KG
> IT-Services | IT-Training | Media
> Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
> E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de
>
> netlogix GmbH&  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
> Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
> Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
> Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
> Gesendet: Dienstag, 10. Mai 2011 08:26
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] EXT:seminars oder sysfolder synchronisieren
>
> Hallo Stefan,
>
> Stefan Frömken wrote:
>
>> Man müsste also irgendwie den Link so konfigurieren, dass er je nach
>> eingerichtetem Domainrecord zu einer anderen Page-UID verweist. Und
>> hier ist bestimmt Ende mit TYPO3 eigenen Funktionen...
> kannst du dies nicht über Conditions im Template regeln?
>
> Ansonstens gibt es noch eine spezielle Seminars Liste wie auch der Entwickler 
> mit liest.
>
> Viele Grüße
> --
> Philipp Gampe
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an