Ja Input required='required' ist vorhanden.

Indemfall überlagert das alle anderen Prüfungen.

Da kann man wohl eine vereinheitlichung nur mit dem entfernen des "required" 
erreichen.

Danke für die Diskussion, dann ist der Fall ja klar.

Gruess
Harald

"Peter Linzenkirchner" <li...@lisardo.de> schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.18998.1304942752.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
Hallo,

an html5-Validierung habe ich nicht gedacht, das könnte natürlich möglich 
sein. Nutzt Powermail das? Kann man prüfen, indem man in den Quelltext 
schaut: <input required> etc. Falls ja, kann es schon zu dem Effekt kommen:

http://www.typo3forum.net/forum/powermail/50555-powermail-1-6-typo3-4-5-a.html

Die Browserliste könnte passen: momentan können glaube ich nur Chrome, 
Firefox und Opera in letzter Version diese HTML5-Verifizierungen.

Wenn das der Fall ist, dann handelt es sich aber nicht um jQuery-Output bei 
den gelungenen Prüfungen, sondern um reinen Browser-Output, was wiederum 
bedeuten dürfte, dass die jQuery-Validierung gar nicht funktioniert.


Gruß
Peter



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an