Hallo Jan, ich hatte vor, eine Karte zu erzeugen, bei der die Locations angezeigt werden und im "Map-Bubble" dann jeweils die dazugehörigen Termine.
Das läuft jetzt wider Erwarten auch. Obwohl ich in der Datenbank-Karte die Cal-Extension-Daten nicht auswählen kann (im Backend), wird aber im Backend bei bei den einzelnen Locations eine Karte angezeigt und es werden auch Längen- und Breitengrade generiert. Auf der Karte selbst im Frontend läuft das auch prima. Problem 1: Wenn ich Locations bearbeiten oder neue anlegen will, erhalte ich die Fehlermeldung "These fields are not properly updated in database: (latitude,longitude) Probably value mismatch with fieldtype." Die neuen oder geänderten Einträge werden offenbar beim Abspeichern auch in die Datenbank eingetragen, im Bearbeitungsfenster sind die entsprechenden Felder ("Name, Straße, Ort, PLZ etc.) aber dennoch leer. Wenn ich WEC_MAP deinstalliere, tritt das Problem nicht mehr auf und ich kann bestehende oder neue Locations ohne Schwierigkeiten bearbeiten. Das ist alles sehr mysteriös. Problem 2: Ich möchte anstelle der Locations gerne den Veranstalter (Organizer) als Referenz nehmen. Dies scheitert schon daran, dass anders als bei den Locations weder die Map noch die Längen- und Breitengrade eingebenen werden können. Ich habe zwar an allen möglichen Stellen plugin.tx_cal_controller.view.organizer.organizer.showMap=1 ins Setup eingetragen - ohne Erfolg. Gruß Jörg Am 30.04.2011 16:24, schrieb Jan Bartels: > Am 30.04.2011 11:50, schrieb Joerg Sauskat: >> ich versuche WEC_MAP und Calendar Base zusammen zum Laufen zu bekommen. >> Wenn ich Kalenderorte erstelle oder bearbeite wird brav die Map unten >> angezeigt, so dass ich entsprechende Koordinaten vergeben kann. >> Wenn ich jetzt aber eine Datenbank-Karte konfigurieren möchte, werden >> bei den abzufragenden Datenbank-Tabellen lediglich die Website-Benutzer >> (fe_users) und die Adresse (tt_adress) angezeigt. Die tx_cal_location >> taucht da als auszuwählende Tabelle nicht auf. > Was hast Du eigentlich vor? > > * Willst Du die Kalenderorte alle auf einer eigenständigen Karte > anzeigen? Dann mußt Du per TCA/TypoScript die Tabelle tx_cal_location > mappen. > > * Sollen die Orte direkt bei den Kalenderevents angezeigt werden? Dann > einfach nur die beiden Marker ###LOCATION### und > ###MODULE__LOCATIONLOADER### in das Template aufnehmen. > > Gruß, > > Jan _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german