Hallo Andi.

Deine Antwort hast du am 16.3. auf der englischen Liste ans Antwort auf die 
Frage eines Patrick Rodacker im Thread "[TYPO3-english] Best practice for 
multidomain and page-not-found-handling" geschrieben. Da hast du allerdings 
deutsch geantwortet :)

Das hab ich aber gerade nur herausgefunden, weil ich nach 
"from:ab.bec...@web.de" in meinem Postfach gesucht und die Threadtitel gelesen 
habe. Nicht jeder liest beide Listen gleich aufmerksam. Ich beispielsweise lese 
die deutsche Liste um darauf zu antworten, die englische nur falls ich ähnliche 
Probleme habe. Deshalb hab ich den damaligen englischen Thread ungesehen 
weggeklickt.


Gruß,



Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Becker
Gesendet: Donnerstag, 17. März 2011 11:19
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] mehrsprachige Fehlerseiten ???

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht wieso ihr immer das Rad neu erfinden wollt. 
Bereits in meiner ersten antwort habe ich Euch die Extension benannt mit der 
ihr exakt das erreicht was ihr nun recht umstaendlich und zeitraubend hier mit 
if und was weiss ich noch zu loesen versucht. Schaut doch einfach einmal ins 
TER und lest die Antworten nachdem ihr ne Frage gestellt habt. ;-)

Andi

2011/3/17 Stephan Schuler <stephan.schu...@netlogix.de>

> Hallo zusammen.
>
>
> Ich halte die Condition in der localconf.php für Murks.
> Das kann im Einzelfall funktionieren und ich will auch nicht
> behaupten, dass ich Entscheidungen nicht auch schon manchmal innerhalb
> der localconf.php getroffen habe. Manchmal ist das einfach die
> schnellste Lösung
> -- und das Provisorium hält dann mehrere Jahre. Schön kann man das
> aber trotzdem nicht bezeichnen, und "schön" geht leider oft Hand in
> Hand mit "wartbar" und "nach einem Update immer noch stabil".
>
> Die Sache fängt bei suchmaschinenfreundlichen URLs an. Ich habe nicht
> eine Installation laufen, bei der der L-Parameter in der URL auftauchen darf.
> Je nach Installation ist der L-Parameter teilweise grundsätzlich
> inaktiv und die Sprachentscheidung wird über die Domain getroffen, der
> Sprachparameter befindet sich im ersten Pfadsegment der URL (RealURL
> preVars) oder der Sprachparameter befindet sich im letzten Pfadsegment
> (RealURL postVars). Die oben genannte Lösung kann also für manche
> Fälle passend sein, bei mir würde sie allerdings nicht mit einer
> einzigen Installation funktionieren.
>
> Ich würde stattdessen mit einer USER_FUNCTION arbeiten und innerhalb
> einer Extension entscheiden was ich tun möchte.
> $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] =
> 'USER_FUNCTION:EXT:my404handling/class.my404handling_pageNotFound.php:
> my404handling_pageNotFound->pageNotFound';
> Innerhalb dieser Funktion kann man sich dann entscheiden, welchen Wert
> wohl der Sprachparameter hat und wie man passend reagieren muss.
>
> Das sollte es aber auch schon als fertige Extension geben. Ohne mir
> den Quellcode von auch nur einer einzigen angesehen zu haben halte ich
> die Beschreibung von "pagenotfoundhandling"[1] für das was du willst.
> Es gibt allerdings auch noch diverse andere[2].
>
>
> 1:
> http://typo3.org/extensions/repository/view/pagenotfoundhandling/curre
> nt/
> 2:
> http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1[view]=search&no_c
> ache=1&tx_terfe_pi1[sword]=404
>
>
> Grüße,
>
>
> Stephan Schuler
> Web-Entwickler
>
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0
> E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
> Website: media.netlogix.de
>
>
> --
> netlogix GmbH & Co. KG
> IT-Services | IT-Training | Media
> Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
> E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de
>
> netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA
> 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH
> (HRB 20634)
> Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
> Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:
> typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Josef Florian
> Glatz
> Gesendet: Donnerstag, 17. März 2011 07:18
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] mehrsprachige Fehlerseiten ???
>
> Am 16.03.2011 18:15, schrieb Ralf-René Schröder:
> > Hallo
> > da TYPO3 ja von Haus aus keine mehrsprachigen Fehlerseiten bietet
> > habe ich folgenden Ansatz gewählt:
> > (hier ist TYPO3 4.4.7 mit templavoila und realurl im Einsatz - die
> > Fehlerseite heißt 404)
> >
> > # Vorige Zuweisung
> > //$TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/404/'; #
> > Kontrollstruktur für Mehrsprachigkeit if (preg_match('/\/en\//',
> > $_SERVER['REQUEST_URI']) || $_GET['L'] == 1) {
> > $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/en/404/'; } else
> > if (preg_match('/\/ar\//', $_SERVER['REQUEST_URI']) || $_GET['L'] ==
> > 2) { $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/ar/404/'; }
> > else { $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] = '/404/'; }
> >
> > funktioniert prinzipiell, liefert aber keinen 404 header, sondern
> > einen 200 wo muß ich da noch ansetzen ???
> >
> >
> Coole Idee mit den IF Abfragen innerhalb der localconf.php. Gibt es
> auch eine gute Alternative oder ist dies bereits die beste Lösung
> (auch in Verbindung mit TemplaVoila)?
>
> Würde mich mal interessieren..
>
> --
> Regards,
> Josef Florian Glatz
> http://typo3blog.at |
> http://josdesign.at_______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an