Hallo Andi.

So langsam mache ich mir Gedanken, ob du wirklich deine 1000 Domains in einer 
TYPO3-Installation betreiben möchtest. Deine Anforderungen an Indvidualität 
sind doch recht hoch. Vielleicht solltest du hart getrennte 
TYPO3-Installationen verwenden (ganz klassisch: vhosts auf dem gleichen 
Webserver) und dir lediglich für die Gemeinsamkeiten Ideen ausdenken. Gemensame 
News gehen sicher durch einen zentralen RSS-Feed, Benutzer auf jeden Fall durch 
OpenID.

Zu deiner Anfrage: Ich würde unterschiedliche vhosts im Apache mit 
unterschiedlichen Document-Roots anlegen, alle Installationen auf die gleiche 
Datenbank verbinden und diverse Dateiverzeichnesse als Symlinks in die lokale 
Installation legen.


Mein Konfigurationsvorschlag:

domain-master (Benutzer "domainmaster", Benutzergruppe "www-data"):
* fileadmin (Verzeichnis, Schreibrechte www-data)
* typo3conf (Verzeichnis, Schreibrechte www-data)
* typo3conf/ext (Verzeichnis, Schreibrechte nur "domainmaster", Leserechte 
"www-data")
* upload (Verzeichnis, Schreibrechte www-data)

domain-slave (Benutzer "domainslave", Benutzergruppe "www-data"):
* fileadmin (Symlink auf domain-master/fileadmin)
* typo3conf (Verzeichnis, Schreibrechte "Doman-Slave")
* typo3conf/ext (Symlink domain-master/typo3conf/ext)
* upload (Symlink auf domain-master/upload)

Auf die Art legt jede Domain ihre eigene localconf.php in ihrem jeweils eigenen 
typo3conf-Verzeichnis an, über das Domain-Backend kann man Extensions 
installieren und deinstallieren. Allerdings hat nur der die Hauptdomain 
Schreibzugriff auf typo3conf/ext um Versionsupdates einzuspielen bzw. neue 
Extensions zu erzeugen oder alte zu löschen.

Evtl. kann man in der ersten Zeile der "domain-slave"-localconf.php noch die 
"domain-master"-localconf.php einbinden (require_once). Dann gibt das 
Install-Tool der Hauptdomian die Konfiguration vor die allerdings bei Bedarf 
von der Zusatzdomain lokal überschrieben werden kann.



Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de


--
netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



________________________________________
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[typo3-german-boun...@lists.typo3.org]" im Auftrag von "Andreas 
Becker [ab.bec...@web.de]
Gesendet: Sonntag, 6. März 2011 13:35
Bis: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Extension lists in Localconf je 
Domain in Multidomain

:) und was genau muss man nun anpassen. Hast du mal ein Beispiel?

Interessant waere solch eine Moeglichkeit vorallem zum testen und
vergleichen und man muss dann nicht laufend die Installation wechseln ud
kann auch mal eine Page/Branch in eine andere Constellation verschieben etc.

LG

Andi


2011/3/6 Steffen Kamper <i...@sk-typo3.de>

> Am 06.03.2011 13:20, schrieb Olivier Dobberkau:
>
>  Am 06.03.11 02:40, schrieb Andreas Becker:
>>
>>  Ist es moeglich, wenn ja wie, in einer localconf.php unterschiedliche
>>> Extensionlists fuer Frontend und Backend je domain zu definieren in einer
>>> Multidomain site?
>>>
>>
>> ich würde mal frech mit Nein antworten.
>>
>>
> zu frech :) Das geht mit manueller Manipulation, allerdings weiss das
> Installtool davon nix, also nach jeder Aktion die die Liste neuschreibt,
> muss man manuell anpassen.
>
> vg Steffen
>
>
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an