Hallo Jan,

es geht, aber es ist dann eben nicht mehr "schmal", d.h. es eignet sich dann 
nicht mehr gut zum Nachladen mehrerer Elemente, sondern z.B. dafür eine 
Lightbox mit der Einzelansicht eines Datensatz nachzuladen.

Du musst dafür dann halt ähnliches tun, wie im bei der "normalen" 
Initialisierung einer Seite (index_ts.php).

Damit ist dann eben bei jedem Ajax-Zugriff auch der Overhead da, wie bei der 
Ausgabe einer "normalen" TYPO3-Seite da ist.

Das wiederum kann man dann auch mit einem eigenen Seiten-Typ tun, dann hat man 
sowieso das Template-Setup zur Verfügung.

Ich hatte das trotzdem schon über eID gemacht - wobei ich über die Parameter 
dann die Original-Konfiguration des jeweiligen Content-Elements nicht nur das 
Template-Setup sondern auch die Flexform-Umgebung des aufrufenden Elements 
wiederhergestellt habe.

Das ist aber relativ aufwändig ... und wie gesagt, aufgrund des Overheads nur 
bei einer geringen Anzahl von nachzuladenden Elementen zu empfehlen.


Viele Grüße

Petra

Am 23.02.2011 um 11:01 schrieb Jan Kornblum:

> Hi Gruppe,
> 
> wie kann kan innerhalb eines eID Scriptes auf die Typoscript Konfiguration 
> eines Plugins zugreifen bzw. ist das überhaupt gut dass das eID nicht 
> "schmal" bleibt?
> 
> Alternativ gäbe es ja die Möglichkeit, an das eID direkt beim Aufruf schon 
> entsprechende Parameter dranzuhängen...
> 
> Danke schon mal im Voraus,
> 
> Jan
> 
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an