Halli Domi, Danke für die rasche Antwort. Ich bin erst jetzt dazu gekommen das zu probieren.
Ich habe alle Dateien im Ordner typotemp und alle CACH-Dateien in typo3conf gelöscht. Die Situation hat sich nicht geändert. Das Problem taucht eben auch gerade dann auf, wenn ich den Ordner mit der 4.5. source-Version mit ursprünglichen dem Namen des Ordners der 4.4.2-Version benenne, (deren Ordner ich dafür natürlich ebenfalls umbenenne. Das Ergebnis bleibt das gleiche: eine blanke, weiße Browserseite. Mit dem Installtool bekomme ich beim Vergleich der Db den folgenden Hinweis: Table and field definitions should be updated Changing fields 1. ALTER TABLE be_users CHANGE tx_simulatebe_feuserusername tx_simulatebe_feuserusername tinytext default ''; Current value: tinytext Allerdings kann ich auf den darunter liegenden Button der den Eintrag zu ändern verspricht klicken soviel ich will. Die Meldung dieser Abweichung verschwindet nicht. Was heißt Root-zugriff? Ich komme natürlich per ftp an den Server und alles was von unserer Schule da liegt. Nicht mehr und nicht weniger. Hat jemand noch eine Idee, wie ich 4.5 zum Laufen bekomme. (Wenn ich die Ordner beide wieder zurück benenne habe ich meine 4.2. Installation wie gehabt auf dem Schirm sowohl im FE als auch im BE. In der Basic Configuration ist eigentlich soweit alles im Grünen Bereich. Egal wie auch immer ich den Chache zu löschen Versuche zwei. Vielleicht fällt jemanden noch etwas ein, warum das 4.5 Update bei mir nicht läuft. Gruß Steffen Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Domi Garms Gesendet: Mittwoch, 9. Februar 2011 07:33 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Update 4.4.2 auf 4.5 geht nicht Hallo Steffen, hast du denn ROOT Zugriff auf den Server? Wenn dann würde ich nicht so umständlich mit hin und herkopieren arbeiten sondern symlinks verwenden. Da kannst du dann recht schnell zwischen aktueller und alter Source hin und herswitchen. Ich verstehe nicht ganz, auf welche Art du deine Webseite bekannt gemacht hast. Aber wenn es sich um einen Online Webserver handelt, dann muss der Ordner schon den selben Namen tragen, wie der Alte (so ist das bei ManagesServer Paketen). Ansonsten hast du vermutlich vergessen, alle CACHE Dateien im typo3conf Ordner zu löschen. Evtl auch einfach mal die Dateien des typo3temp Ordners gleich mitlöschen. Schöne Grüße Domi Am 9. Februar 2011 14:20 schrieb Steffen Fahl <steffen.f...@t-online.de>: > Hallo, > > Ich habe meine komplette Seite gesichert und diese Sicherung in einen > zweiten Folder auf den Server geladen. In diesem zweiten Folder habe ich nun > die alten Ordner typo3 und t3lib gelöscht und durch die neuen aus dem > 4.5_source-package ersetzt. Dasselbe habe ich mit _-htacess, ChangeLog und > index.php gemacht. Wenn ich dann das ENABLE_INSTALL_TOOL in typo3conf > stelle, den Ordner meiner alten 4.4.2 Seite umbenenne und den mit den > ausgetauschten Sourcedateien den Namen der alten komme ich an das Install > Tool dran, kann die Datenbank updaten, was geht bis auf einen kleinen > Eintrag für das FE-Login-Plug. Aber ich kann dann weder das Backend noch das > Frontend der Seite aufrufen. Dann kommt einfach nichts. Wenn ich den Ordner > mit 4.5 wieder umbenenne und den der 4.4.2 wieder den eigentlichen Namen > gebe komme ich an 4.4.2 dagegen ohne Probleme dran. > > > > Woran kann es liegen, dass ich 4.5. nicht zum Laufen bringe? > > Gruß > > Steffen > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _____ eMail ist virenfrei. Von AVG überprüft - www.avg.de Version: 10.0.1204 / Virendatenbank: 1435/3430 - Ausgabedatum: 08.02.2011 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german