Hi Markus Cooluri ist da wirklich sehr einfach zu handhaben. Dennoch auch hier musst du den Domain Record und die BaseURL abaendern bzw, schon eingegeben haben in das System . Nutze ggf. Conditions mit denen du die jeweilige IP abfragst
Andi 2011/2/4 Markus Kobligk <mar...@kobligk.de> > Am 03.02.2011 13:12, schrieb dirk_stud...@web.de: > >> Hallo zusammen, >> ich richte gerade eine Testumgebung für Typo3 unter einer Subdomain ein: >> entwicklung.example.org. Diese wird wöchentlich per Cronjob mit der >> produktiven Version (unter example.org) überschrieben und auch ein >> automatischer DB dump gezogen und auf Entwicklung eingespielt wird, so dass >> ich immer mit produktiven Daten arbeite,... >> Nun habe ich jedoch das Problem, dass >> a) Die URL von example.org jedes Mal in entwicklung.example.org geändert >> werden müsste im TypoScript >> b) Die Datenbankverbindung auf die Entwicklungsdatenbank geändert werden >> muss >> > > Antworten zum Thema gab es ja bereits reichlich :) > > Bezüglich der URLs: > Du kannst auf der Entwicklungsumgebung das URL-Rewriting einfach > ausschalten, dann kriegst Du keine Probleme mit den URLs. Alternativ > (zumindest wenn Du Cooluri benutzt) kannst du beim Import der Datenbank von > dem Live-System den URL-Rewriting Cache leeren, also die dazugehörige > Tabelle link_cache, dann generieren sich die Links neu beim nächsten > Seitenaufruf des Entwicklungs-Systems. Lediglich die baseURL muss angepasst > werden, dann sollte das alles laufen... > > Gruß, > Markus > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german