Marc Wöhlken schrieb:
Man merkt mal wieder, das Dinge (TYPO3 Update -> Performanz-Einbuße), die zeitlich in einem Zusammenhang stehen nicht immer eine gemeinsame Ursache haben, sondern machnmal ist es schlicht Zufall ;-)
Hallo Marc da ist korrekt - ich denke da genauso. Deshalb habe ich die Server auch sehr gewissenhaft konfiguriert und es läuft immer top oder htop in einer putty Instanz mit - sowie der STG- Monitor hier bei mir im Ofice auf der NOC Überwachung. Auf dem Server läuft jetzt Suse 11.1 mit aktuellem PHP und aktuellem Apache drauf. Daran sollte es also nicht liegen können. Das große 500GB RAID5 Array hat auf dem Compaq Controller zusätzliche 128 MB Cache und ist in mehrere physikalische Partitionen geteilt und schnell. Wenn also auf ein und derselben 10 Giga Partititon eine 4.2.8 läuft und eine 4.4.6 (nebeneinander), kann ich ernsthaft vergleichen, daß die ältere Version schneller ist. Meine Frage war ursprünglich, was sich an Typo3 so Gravierendes verändert hat. Es scheint bei der 4.4.x mit der css und js und xml Kompression zu tun zu haben, bei der nach jedem Funktionswechsel das jeweilige Modul neu geladen und dekomprimiert wird. Ich werde jetzt testweise mal den Versuch machen, jegliche Kompression auf dem Server abzuschalten und dann zu messen, was sich verändert. Bislang hatte ich mit den älteren 4.2.x Versionen auf meinen Datacenter-Servern überhaupt keine Geschwindigkeitsprobleme, auch nicht gegenüber dem lokalen 100 bit/s Netz und das bei DSL 16000. Unsere Web-Besucher merken von den Backend-Problemen sowieso nichts. Es geht alleine um die Zeitersparnis beim Pflegen und Entwickeln. -- mit freundlichen Grüßen Dipl.Ing.Gert Redlich _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german