Hallo zusammen.
Ich habe bisher noch nicht mit der beschriebenen Abmeldefunktion gearbeitet, ich kann deshalb nur eher grundsätzliches zum Direct Mail Rendering sagen. Das sollte aber auch schon helfen. Philipp, du hast in diesem Fall leider nicht Recht. Die Marker ###USER_uid### Und ###SYS_AUTHCODE### werden nicht zum Zeitpunkt des TYPO3-Page-Renderings Verwendet/getauscht sondern bleiben in der HTML-Ausgabe von TYPO3 erhalten. Abgesehen davon haben sie "die falsche Form" um via "insertData=1" ersetzt zu werden, dann müssten sie wohl eher {field:uid} oder {tsfe:user|uid} (letzteres frei aus dem Kopf, der Pfad wird wohl ein wenig anders sein, es geht mir hier nur um die Notation) lauten. Die mit "###|###" geklammerten Platzhalter sind typisch für das cObject "TEMPLATE" und deren "marks"- Attribut, bzw. in PHP für tslib_cObj->substituteMarkerArray. Beides hat nichts mit "insertData=1" am Hut. Der Grund dafür (also dafür, dass diese Marker überhaupt nicht aus dem Seitenrendering stammen können) ist, dass * es sich dabei um benutzerspezifische Werte handelt * TYPO3 beim Seitenrendering nicht weiß dass es sich um einen Newsletter handelt * folglich TYPO3 auch keine benutzerspezifischen Daten dafür kennt * Direct Mail einen Newsletter der an 10'000 Empfänger gehen soll trotzdem nur ein einziges Mal vom Server ruft. Wie es mit ###SYS_AUTHCODE### aussieht weiß ich gerade nicht, dazu müsste ich mich wohl selbst erst in die Direct Mail-Doku einlesen (btw: Ich hasse solche Extension-Eigennamen mit Leerzeichen, es handelt sich ja um die Dokumentation von Direct Mail, nicht um "eine direkte Mail-Doku" ...). Ich bin mir aber recht sicher, dass mindestens der ###USER_uid### funktionieren müsste, da das das UID-Attribut des fe_users oder tt_address ist an den die E-Mail geht. Voraussetzungen dafür: Die E-Mail muss an einen bestimmten fe_user oder tt_address gehen. Eine Test- mail (Schritt 4) an eine blanke E-Mail-Adresse oder wenn die Empfängergruppe nur eine Liste an E-Mail-Adressen ist geht an keinen Datensatz der eine uid enthält, der ###USER_uid###-Parameter wird deshalb nicht ersetzt. Im Extension-Manager hat die Extension eine Liste an Parametern die gelesen Und als Variablen bereitgestellt werden, der Parameter im Extension-Manager Lautet "addRecipFields". Allerdings dürften mindestens der Benutzername und die uid grundsätzlich immer geladen werden und hier nicht angegeben werden müssen. In meinen Installationen steht jedenfalls nie uid oder username in diesen Parameter, trotzdem funktionieren meine E-Mails :). Mich würde die HTML-Ausgabe des Newsletters interessieren, also der wirklich produzierte HTML-Quellcode. Ich würde annehmen, dass aus irgend einem Grund deine Rauten gegen url_encode oder htmlspecialchar ersetzt werden oder die Groß- und Kleinschreibung nicht mehr passt. Grüße, Stephan Schuler Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de Internet: http://media.netlogix.de -- netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Media Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe Gesendet: Montag, 17. Januar 2011 09:20 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Direct Mail Hallo Jan, Jan Behrens wrote: > irgendwer ne idee? [...] > page.10.wrap = <table width="800"><tr><td><img > src="fileadmin/templates/newletter/img/domain.jpg"></td></tr><tr><td> > <div id="main">|</div></td><tr><td><a > href="http://domain/?id=147&cmd=edit&aC=###SYS_AUTHCODE###&rU=###USER_uid###">Newsletter > abmelden</a> > </td><td></td></tr></table> page.10.wrap.insertData = 1 falls die Variablen in dem Context verfügbar sind. Ansonsten musst du wohl etwas komplexeres basteln. Best regards -- Philipp Gampe _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german