Vielen Dank für die Antworten und Tipps Es geht um einen Shop der generiert einen Array mit Produkten für seine View. Der Shop selber ist sozusagen die 2.Extension.
Nun wurde eine erste 1 Extension erstellt "die suche", die sucht und generiert einen Resultatsarray. So und im Shop fange ich diesen Array ab, also kontrolliere ob es Ihn gibt oder nicht, und wenn es Ihn gibt dann nimmt der Shop eben diesen Array und nicht seinen eigenen. Ich denke also es muss ein Globales Ort sein wo ich reinschreiben und gleichzeitig auch wieder herausnehmen kann. Das Globals Array sollte ja in dem Falle genau das richtige sein. Danke für die Hilfe. M.Koller So siehts aus: Auf einer TYPO3 Seite 2 Inhaltselemente "Plugin" 1 Extension (Die Suche, nach Produkten in der DB und generiert einen Array mit den Resultaten) 2 Extension (Der Shop mit seiner Produktansicht, er guckt ob der (suchenarray exisiert oder nicht) ) "Sebastian Michaelsen" <sebastian.gebh...@gmail.com> schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1294999370.27993.typo3-ger...@lists.typo3.org... > Am 13.01.2011 20:59, schrieb Claus Fassing: >> Am 13.01.2011 19:01, schrieb Sebastian Michaelsen: >>> Ohne das abschließend beurteilen zu können, klingt die von dir >>> beschriebene Situtation aber nach >>> schlechtem Software-Design. >> >> Ist das so ? Es gibt Extension Autoren die wiederkehrendes in Helper >> Extensions auslagern und diese dann in der Abhängigkeit definieren. >> In Java macht das z.B. Apache Maven (POM). Im PHP Bereich habe ich so >> was leider noch nicht entdeckt. > > Eine Möglichkeit wäre die Daten in einer Singleton-Klasse zu kapseln. > > Abhängige Extensions sind nicht das Problem, es sollte aber eine saubere > API zwischen ihnen geben.
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german