Hallo Bernhard.
Ich habe gerade ein RealURL 1.10.1 zur Hand, laut Updatefunktion des Extension- manager ist das die zur Zeit aktuelle Version. Bei mir wird die Methode "initDevLog" in Zeile 238 definiert, eine Zeile später als bei dir. Meine Zeile 228 ist eine Leerzeile, die Folgezeile dagegen ruft $this->initDevLog. Daraus schließe ich, du eine ältere Version hast als ich und eine Zeile Codekommentar im Headerbereich der Datei hinzugekommen ist. Funktional sollte das nichts weiter ausmachen, der Fehler tritt im __construct de Klasse auf. Der übergebene Parameter ist bei mir folgender (wird vier Zeilen weiter oben so erzeugt): $sysconf = (array)unserialize($GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXT']['extConf']['realurl']); Hast du RealURL nachträglich installiert oder gehört das mittlerweile zum Standard- packet? Wenn du ein Backend hättest würde ich folgendes raten: 1.: Im Extensionmanager in der Extension RealURL auf den "Update"-Button drücken. 2.: Dabei checken, ob die RealURL-Einstellungen im Extensionmanager mit den realen gegebenheiten übereinstimmen: * Existiert eine Datei wie der Extensionmanager sie vermutet? "realurl_autoconf.php" zum Beispiel? * Liegt der Inhalt dieser Datei in dem Format vor das der Extensionmanager vorgibt? Standard wäre hier glaub ich "Serialized", ich stelle da häufig "PHP source" ein um die realurl_conf.php-Datei von Hand bearbeiten zu können. Da du aber auch kein Backend hast und dir offensichtlich die initiale Konfiguration von RealURLfehlt (die eigentlich auch zum Zeitpunkt der typoeconf/localconf.php mit geladen werden sollte) nehme ich an, dass dein PHP-Prozess keine passenden Schreibrechte auf das typo3conf-Verzeichnis hat. RealUrl würde nämlich beim Laden des Frontends versuchen (wenn ich mich nicht irre, ist schon einige Zeit her dass ich das zuletzt gemacht habe), eine realurl_autoconf.php-Datei zu erzeugen. Grüße, Stephan Schuler Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de Internet: http://media.netlogix.de -- netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Media Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt ________________________________________ Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [typo3-german-boun...@lists.typo3.org] im Auftrag von LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig [luc...@lucomp.de] Gesendet: Dienstag, 4. Januar 2011 17:31 An: 'German TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Introduction Package Installation nicht möglich > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Steffen Gebert > Gesendet: Dienstag, 4. Januar 2011 14:30 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Re: Introduction Package Installation nicht > möglich > > > ich denke, die behobenen Errors brauche ich nicht aufzuzählen. Mir ist > nicht > > klar, was ich mit der noch vorhandenen Fehlermeldung anfangen soll. > > Gut, dann nicht. Ginge ja vielleicht darum, dass man die Fehler > beseitigt, die zu den Meldungen führen, damit es auch Leute zu > installieren schaffen, die weniger geschickt sind als du. > > Kind regards > Steffen Hallo Steffen, so langsam glaube ich, ist die Liste recht empfindlich geworden. Wie aus meinem Ursprungsposting hervorging, war ich in Zeitdruck. Da jetzt lange Listen schreiben, ging nicht. Natürlich hätte ich nach der endgültigen Fehlerbehebung eine Auflistung dessen gemacht, was zu derselben geführt hat. So, wie ich das in der Vergangenheit auch schon öfter gemacht habe. Dennoch bleibt die momentane Fehlermeldung immer noch bestehen und ich kann immer noch nicht mehr damit anfangen, als heute Mittag. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich, der sich damit auskennt? Oder vielleicht hat jemand einen Rat, wie ich der Sache beikommen könnte? Danke und Grüße, Bernhard Ludwig _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german