> Die Methode von Joey in Ehren, das mag die Profi-Lösung sein.
> Aber ich bezweifle, dass die Profi-Lösung schneller realisiert ist als
> meine mit der einfachen Bildauflistung!
> Die noch dazu auch dokumentiert ist!

Du wirst nicht als Idiot hingestellt, aber Du verhältst Dich schon ein wenig 
"lernresistent" ;-)

Dein Problem ist weiterhin, daß Du allein die Zeit berücksichtigst, die man zum 
Realisieren braucht - sprich: für das erstmalige Anlegen von Inhalten. Das ist 
aber oftmals zu kurzsichtig gedacht, weil die Daten so nicht einzeln 
wiederverwendbar sind und die Pflege zum Puzzlespiel wird. Und das liegt nicht 
mal an TYPO3 an sich sondern daran, wie Du es Deinem Kunden erklärst.

Dokumentiert sind die Seitentypen und deren Funktionen übrigens genauso wie 
auch das einzelne Element.

Wie gesagt:
Der Bug beim image_link Feld ist in Arbeit, weil das mit der aktuellen 
Begrenzung und dem einzeiligen Feld wenig Sinn macht und zudem zulässige URL 
mit Kommata darin dort nicht möglich sind.

Aber selbst wenn der gefixt ist, sollte man die Bild- oder "Text mit 
Bild"-Elemente nicht für Listen aus verlinkten Logos mißbrauchen, vor allem 
wenn die Links nicht auf Seiten im System zeigen. Dafür gibt es die 
beschriebene "Out of the box" Lösung oder entsprechende Extensions.

TYPO3 ist eben kein "Online Dreamweaver" sondern ein Content MANAGEMENT System.

Schönes Wochenende

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an