Hallo Stephan,

der Ansatz sieht wirklich gut aus.
Scheinbar sogar nicht zu rund für meinen eckigen Kopf heute.
Was mir nur nicht klar ist, ist wie ich nun die einzelnen Elemente anspreche, da ich eine leere Seite erhalte.
template.lib.mainMenu?
oder muß ich an anderen STellen etwas ändern?

Am 09.11.2010 13:29, schrieb Stephan Schuler:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256

Hallo Lars.


Du kannst natürlich tricksen. Joey hat das schon angedeutet: Du kannst den 
TV-Output durch ein TEMPLATE-Objekt pumpen.

Ob sich daraus dann ein schönes oder ein unschönes Konstrukt ergibt liegt wohl im Auge des 
Betrachters. Grundsätzlich verfolgt TV eben einen erheblich anderen Ansatz als das ein Konstrukt 
TEMPLATE, RECORDS und CONTENT. Es gibt vermutlich nur sehr wenige Situationen, die sich zwar mit 
dem einen System umsetzen lassen aber nicht mit dem andere. Allerdings unterscheidet sich der dafür 
notwendige Aufwand teils erheblich. Eine ein- bis zweispaltige Seite mit nur "dummen 
Inhalten" dürfte mit TEMPLATE schneller umgesetzt sein. Sobald man aber ausgefeilte 
Spezialelemente im Sinn hat tut man sich mit TEMPLATE häufig schon recht hart während man mit TV 
immerhin noch ein halbwegs anschauliches GUI fürs Mapping hat. Ob TV oder "herkömmlich" 
(und die Frage ob und wo man die Grenze des sinnvollen Einsatzes zieht) ist deshalb eine ewige 
Streitfrage und eben ein gutes Stück Philosophie.


Ungetestet und aus dem Kopf:


Bisher:

page = PAGE
page.10 = USER
page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page


Später:

page = PAGE
page.10 = TEMPLATE
page.10 {
         template = USER
         tempalte.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page
         marks {
                 SOME_MARK = TEXT
                 SOME_MARK.value = ich bin der Inhalt
         }
}


Der TV-Output wird also als Input für das TEMPLATE-Objekt verwendet.
Diesen kleinen Umweg wende ich meist für Newsletter an, die im 
Newslettercontent personalisiert sind (###USER_name### zum Beispiel) aber in 
der Onlineansicht einen Dummyuser ausgeben sollen. Da befülle ich die 
Template-Marker mittels Condition.


Gruß,




Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Internet: http://media.netlogix.de

- --
netlogix GmbH&  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/

netlogix GmbH&  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt

- -----Ursprüngliche Nachricht-----


Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix
Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 12:56
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker

Am 09.11.2010 12:48, schrieb JoH asenau:
ihr dürft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht.
Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun möchte ich trotzdem im Template
einzelne Marker setzen, die ich über TS anspreche. (<div
id="###marker###">) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies
auch klasse, aber die marker im eigentlichen Template werden als<div
id="###marker###">   ausgegeben.
WIe kann ich dies Lösen?

Schwierig bis gar nicht.

TV kennt erstmal keine Marker im eigentlichen Sinne, weil es eine eigene 
Template Engine nutzt.
tt_news wiederum kennt diese Template Engine nicht und nutzt eine eigene, die 
mehr oder weniger identisch mit dem Marker-Ansatz des TypoScript Elements 
TEMPLATE ist.

Wenn Du in Deinem Seitentemplate Marker verwenden willst, geht das nur auf dem 
Umweg über TypoScript das in TV eingebunden wird und dann per TEMPLATE auf eine 
eigene Datei zugreift.

Aber dann kannst Du TV eigentlich auch gleich komplett kicken.

HTH

Joey

Also irgendwie Danke für die Info, andererseits: Warum mußt du mir so
schlechte DInge mitteilen? Hättest du nicht einfach schreiben können,
dass ich ein Komma vergessen habe? ;)
Genau sowas habe ich aber schon vermutet.
ALso wäre dein Workaround das Div mit tv zu wrappen, diesem lib dann per
ts irgendwas zuzuweisen?
Aber irgendwie peile ich das noch nicht ganz...
...ganz weg von tv kann ich auch nicht, da das eigentliche Template
darüber schon läuft

Gruß Lars
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881)
Charset: Windows-1252

wpUDBQFM2T67pp0IwsibV8MBCAKBA/9iY0C4/XUi6qFwQR5MFzUvMXxA/BqFQp6i
i/agABca6avaMFlUko8vv+l1B78ke4GTMZouElxni8cWt9tK/wEknmw3nXGuBZ2z
np/ktIQLTrnGmktbKrgQqlfKe0fL4g13cP0LZJ6HtZdaMe9FgFxZ990GkJ89GHem
4KhMRH4JwQ==
=q7Br
-----END PGP SIGNATURE-----

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an