> Daher meine Frage in die Runde: Wie geht ihr mit sowas um? Nehmt ihr > eine zentrale Library und prüft neue Extensions, ob die was eigenes > mitbringen und entfernt das notfalls? Wie debuggt ihr sowas am > schnellsten?
Dafür gibt's t3jquery von Jürgen Furrer mit wählbaren jQuery und UI Versionen sowie einzeln aktivierbaren jQuery Features und zusätzlichem "no conflict"-Modus. Das ganze dann noch per wählbarer Methode komprimierbar - was will man mehr. Bis auf das Extension-eigene jQuery Zeug kann man in den anderen Extensions danach so ziemlich alles weglassen. Läuft bei unseren Projekten einwandfrei auch mit Kombinationen aus diversen Lightboxen, Powermail etc. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german