Hallo, 
viele DANK für die Info.
Ich habe kurz darauf herausgefunden, dass ich eigentlich nichts falsch gemacht 
habe. Es wurden mir zwar die Marker angezeigt, aber nach dem versenden, die 
Marker durch den eigentlichen Inhalt ersetzt. Ich ging immer davon aus, das 
auch in der Newsletter Vorschau, die Marker ebenfalls schon ersetzt werden 
müssen. 


Beste Grüße, 
Christian 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stephan Schuler
Gesendet: Donnerstag, 14. Oktober 2010 10:53
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] DirectMail, TemplaVoila und Marker Problem

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256

Hallo Christian.


Die beiden Extensions sind recht unabhängig voneinander, und den Problem hat 
nichts mit Templavoila zu tun.


Wenn du mit Directmail einen HTML-Newsletter verschicken möchtest, brauchst du 
den Newsletter als zugängliche HTML-Version. Zugänglich heißt: Directmail liest 
zum Versandzeitpunkt die HTML-Version ein, ersetzt seine Marker und verschickt 
das dann per E-Mail.
Im Normalfall erzeugt TYPO3 diese HTML-Version, das ist allerdings nicht 
zwingend notwendig.

TYPO3 hat zum Zeitpunkt der HTML-Erzeugung nicht die leiseste Ahnung, dass die 
Ausgabe als E-Mail gedacht ist. Genauso wenig weiß TYPO3 zu diesem Zeitpunkt 
von irgend welchen Adressdaten die da evtl. als Marker verwendet werden sollen. 
Die HTML-Ausgabe wird die benutzerspezifischen Marker also immer mit ausgeben.

Anschließend, wenn du die E-Mail verschickst, liest Directmail wie gesagt die 
HTML-Ausgabe wieder ein (curl zum Beispiel), es geht also "von außen" auf die 
Webseite und holt sich die HTML-Version.

Das bedeutet, dass du deine Inhalte mit Markern eingeben musst, die 
HTML-Ausgabe auch nur so sehen kannst und erst wenn du Testnewsletter an 
konkrete Personen verschickst diese Marker aus der Ausgabe verschwinden.


Du musst übrigens bei deinen auf die Groß- und Kleinschreibung achten. Du wirst 
vermutlich nicht "###User_name###" verwenden wollen sondern "###USER_name###".
Das wird besonders interessant wenn du html2text verwendest und zum Beispiel 
<h1></h1> automatisch in Großbuchstaben umwandeln lässt. Dann steht in deinem 
Content nämlich "###USER_name###", in der HTML-Version auch "###USER_name###" 
und die HTML-Newsletter kommen korrekt an, in der Textversion steht dann 
allerdings "###USER_NAME###" und das landet dann auch unverändert in den 
Text-E-Mails.


Grüße,



Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Internet: http://media.netlogix.de

- --
netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/

netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an