-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 15.10.2010 12:52, schrieb Mario Batz: > Hallo, > > ich hab da mal eine allgemeine Erfahrungsfrage... In wie weit ist es üblich, > dass Code von Extensions bzw. vom Core modifiziert werden, weil sie einem > nicht ganz so passen (keine BUG-Fixes!). > Beispiele: > - Änderung von Sprachdateien > - Modifizierung ganzer Funktionen und Klassen > - Original-Ordner/Dateien durch Symlinks ersetzen > - etc. > > Ich hab hier eine Typo3-Installation bei dem ich nicht mal mehr Extensions > updaten kann, ohne das es nur so knallt. Der damalige Ersteller hat zwar > alles grob kommentiert, aber bei einem Update dies alles nachzuziehen ist > kaum möglich. Ich selbst versuche alles durch TS, CSS oder eigene kleine > Extensions zu lösen bzw. rufe PHP-Dateien auf. > > Wie ist da Eure Erfahrung?
Hallo Mario, finger weg von Ext / Core anpassungen ist meine faustregel.. macht nur probleme. wenn das nächste update vor der tür steht. und typo3 gibt einem in der regel die möglichkeit ohne so etwas aus zu kommen. in dem man einen hook nutzt. oder falls es nicht anders geht einen XCLASS macht. Sprachdateien lassen sich bequem anpassen. eigendlich alle sprach labels von extensions lassen sich per typoscript überschreiben. plugin.tx_thextesnsion_pi1._LOCAL_LANG.de.labelname = mein neues label dadurch gibts normalerweise keinen grund für anpassungen. falls doch mal ein feature fehlt. wenns nur eine kleinigkeit ist entwickle einen patch/ für die extension und sende diesen an den autor. die meisten extensions haben ein zuhause auf forge.typo3.org wo es das aktuelle SVN reposetory und einen bugtracker gibt. meine erfahrungen sind dort sehr gut. wenn man etwas sinvolles beizutragen hat. wenns etwas grösseres ist sprich vorher mit dem autor der extensions ob das überhaupt in seine extension passt / ob er es will. wenn er meint es passt nicht in seine extension hast du immer noch die möglichkeit seine extension zu forken. doch bevor man so etwas macht immer erst mal auf der mailingliste fragen. vieleicht kennt jemand da ja einen einfacheren und schöneren weg. mit dem du ans ziel kommst ohne irgendwas zu patchen. :) manchmal hilft es einfach wenn jemand das problem aus einer anderen perspektive betrachtet. gruss chris -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAky4uHwACgkQIcCaXPh/JHEYhgCffK6L1bZbwBX3CC4E3OpRGdJ7 mYYAn1QDJYTNv5k+Gmcj29uUNVg+cZHz =MFd4 -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german