Hi JoH, Sorry dass ich die Mailing List hier mit etwas dilettantischem Gewürge enerviere. Aber Feedit-Advanced ist schon wirklich cool. (Danke Domi für den Tipp!) Das Problem ist, dass wir nicht mit einer Handvoll Redakteuren, sondern mit 70 überwiegend Software-scheuen Lehrerkollegen zu tun haben und dass diese 70 Kollegen, die in gut 40 Klassen 20 Fächer unterrichten dank Typo3s Flexibilität im Nu eine Datenstruktur erzeugen, die zumindest unseren Kollegen im Nu überhaupt nicht mehr überschaubar zu machen ist, selbst wenn auch nur ein Teil von Ihnen ab und zu auf die Idee kommt, diese Ablage zu nutzen.
Daher habe ich (Typo3 sei dank!!), das Ganze so eingerichtet, dass jeder Schüler und jeder Lehrer nach dem Login nur seinen eigenen Unterricht vor Augen hat. Beim Lehrer ist daher das Topmenü etwas voller mit seinen Klassen, bei den Schülern ist das Sidebarmenü etwas voller mit seinen Fächern. Das kann jeder für sich ganz gut übersehen. Solange er sich in diesem seinem Rahmen bewegt, kann er zugleich auch bei anderen praktisch keinen Unfug anstellen. Das ist, wenn die Lehrer ihre Unterrichtsmaterialien selbst einstellen können sollen, schon nicht unwesentlich. Eigentlich ist da momentan schon ziemlich viel, genauso wie es sein soll. Das Drag und Drop von Feedit-Advanced ist genau richtig um unseren rechnerscheuen Kollegen das Ganze als lustiges aber potentes Kinderspiel zu darzustellen. Da ich den Admin-panel von simulatebe abgeschaltet habe, dürfte auch eigentlich kein Kollege selbst ins BE kommen, selbst wenn es da einen Doppelgänger seiner FE-Identität mit Admin-Account gibt, da der reale Kollege ja nur seine FE-Zugangsdaten kennt. Die BE-Accounts müssen ja nicht die identische Zugangsdaten haben. Simulatebe assoziiert ja bloß je einen BE mit einem FE-Account. So bleibt jeder Kollege also auf die Seiten beschränkt, die seinem FE-Account zu sehen erlaubt sind - eben seine eigenen Materialseiten und ist dafür verantwortlich, was er mit Feedit-Advanced dort so anstellt. Das ist so ziemlich genau das, was ich mir vorgestellt habe. Kurz: Typo3 rocks! Gruß und Dank an alle Tippgeber Steffen P.S.: hier ist übrigens die Seite: www.ohg.sh.schule.de/sp aber ihr seht das ganze ja leider nur von Draußen... ;-) -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau Gesendet: Montag, 27. September 2010 21:28 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] FE-Editing klappt immer noch nicht. > 2) Die Settings habe ich sowohl in die User TSconfig, als auch in > deren gemeinsame Gruppen hinein geschrieben. Aber es bleibt dabei, > auch wenn ich die jetzt selbst mit eingeschränkten Rechten ins > BE-bekomme, kriege ich die Verbindung zum FE-Login und den jeweiligen > assoziierten FE-Nutzern nicht hin. Kurz bei mir öffnet sich im FE der > Advanced-Feedit, bei allen anderen nicht. So läuft das ja auch eigentlich nicht. Du brauchst überhaupt keine FE-Nutzer sondern lediglich BE-Nutzer, die als Interface beim Login nur das frontend nicht aber das backend angezeigt bekommen. Dafür sollte dann natürlich das offizielle feediting des 4.4-Core installiert und entsprechend eingerichtet sein und nicht irgendeine ältere Extension. Wobei ich nie ganz nachvollziehen konnte, was am FE-Editing so viel einfacher sein soll. Ein aufgeräumtes und abgespecktes Redakteurs-Backend ist IMHO weitaus sinnvoller und oft einfacher zu überblicken als die Seite selbst. Deswegen würde ich den Nutzern wenn überhaupt beide Möglichkeiten anbieten, damit sie sich aussuchen können, was ihnen besser liegt. Einstellungen hierfür machst Du im Install Tool => Stichwort "Interface" Da steht normalerweise "backend" als Default, was Du lediglich gegen "frontend,backend" oder "backend,frontend" austauschen mußt. Zu lesen unter http://books.google.de/books?id=-lfVh7WmCkQC&pg=PA512 Das Buch ist übrigens wärmstens zu empfehlen und ein Blick in meine Signatur liefert Dir das Gegenstück für Developer und Admins ;-) HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Eingehende eMail ist virenfrei. Von AVG überprüft - www.avg.de Version: 9.0.856 / Virendatenbank: 271.1.1/3160 - Ausgabedatum: 09/27/10 08:34:00 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german