Am 10.09.2010 21:52, schrieb Jan Kornblum:
Hi Gruppe,

man müsste doch eigentlich ein CE-Feld in einem TV-Seitentemplate bei Bedarf über TS ansprechen können, oder?

Also um z.B. bei einer definierten Unterseite über TS dann zusätzliche Elemente oder sonstige TS-Logik *über oder unter* den im Backend in diese Spalte eingegebenen CE's auszugeben?

Über...

<eType>ce</eType>
<TypoScript>
      10 = CONTENT
      10.table = tt_content
      10.select.where = colPos=123
      ...
</TypoScript>

...kann ich die CE's zwar auslesen, wenn in der DS die klassische oldStyleColumnNumber gesetzt wurde: <oldStyleColumnNumber type="integer">123</oldStyleColumnNumber>

Nur wie kann ich umgekehrt Ausgabe in der entsprechenden TV-Spalte erzeugen?

Gruß, Jan


Hi Jan,

den Weg habe ich beschritten, als ich die Spaltenstruktur generell beibehalten, aber FCEs ermöglichen wollte. Wenn man auf diese Art ausschließlich neue Spalten anlegt ist es jedoch uneffektiv und mit allen Nachteilen von TV behaftet.

Legt man das TV-Setup für die bestehenden Spalten 0,1,2,3 so an wie Du geschrieben hast, braucht man gar nichts zu tun und kann das normale Seitenmodul verwenden, um die Inhalte anzulegen. Nur bei FCEs ist man mit dem TV-Seitenmodul definiv besser dran, ich habe das normale Seitenmodul nur erwähnt, weil man an der bestehenden Struktur ja nur die Art der Speicherung (und des Zugriffs) verändert hat, nicht aber die vordergründige Logik.

Wenn Du jetzt mehr Spalten haben möchtest (Ich habe manchmal mehr definiert, sie auf der Webseite aber als Bereiche genutzt und nicht als Spalten), kannst Du die im Page-TS definieren:
mod.SHARED.colPos_list = 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,123

Gerade heute habe ich eine etwas abweichende vorgehensweise von Deinem Vorschlag geposted, die ich hier noch einmal näher erläuter:
Die Spalteneinteilung bleibt bei Nutzung von TV ungenutzt.
Verwendet man sie sonst nicht, kann man die Spalten für eigene Kategorien verwenden. Hintergrund ist, daß es schwierig ist TV-CEs per TS zu adressieren, wenn sie *nicht* als TypoScript-Objekt definiert sind wie z.B. *lib.meinElement*

Nutzt man nun die Spalten, um bestimmte Datensätze zu markieren bzw. kategorisieren, kann man diese nach herkömmlicher Art einfach über styles.content.get ansprechen (mit jeweils angepasster colPos). Die Label für die Spalte kann man per Page-TS ebenfalls anpassen, so daß auch Redakteure die Kategorisierung ablesen können. Beispiel: Eine einfache Artikel-Bewertung (Ranking) nach Punkten - Dies ist eine Kategorie, die vom Seitenlayout absolut unabhängig ist, aber eventuell für die Sortierung von Daten wichtig sein kann.

Gruß,
David

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an