Danke für Dein Template. Das hilft mal.
Ich hab jetzt, wie Du vorgeschlagen hast, mein Template mal raus genommen und 
da ging das abschicken. Also muss es am Template liegen. Bis jetzt hab ich das 
EMail-Template immer zusammen mit dem HTML-Template genommen, könnte dies im 
neuen bettercontent ein Problem darstellen?
Muss eigentlich im locallang immer alle im Template vorhandenen Elemente 
vorhanden sein?

Am 30.08.2010 um 11:47 schrieb Nicole:

> Ich nochmal:
> 
> Also wenn das dein ganzer Radiobutttoncode ist, geht es nicht. Im 
> sp_bettercontact-Ordner findest du unte res/templates/examples die Datei 
> "checkbox_radiobutton_select.html". Da kann man etwas gucken.
> 
> MEINE Anrede sieht folgendermaßen aus:
> HTMLdatei:
> ###LABEL_TITEL###
> <input type="radio" name="###TITEL###" value="###LLL:frau###" checked 
> ###CHECKED_TITEL_[###LLL:frau###]### />###LLL:frau###
> <input type="radio" name="###TITEL###" value="###LLL:herr###" 
> ###CHECKED_TITEL_[###LLL:herr###]### /> ###LLL:herr###
> ###REQUIRED_TITEL###
> 
> locallang:
> <label index="titel">Anrede:</label>
> <label index="frau">Frau</label>
> <label index="herr">Herr</label>
> 
> E-Mail-Absend-Datei:
> ###LABEL_TITEL### ###VALUE_TITEL###
> 
> Das funktioniert wunderbar. In meinem HTML ist immer automatisch "Frau" 
> angehakt - wenn du das nicht willst, nimm das "checked" in dem Input heraus.
> 
> Soviel zur Einbindung von Radiobuttons :)
> 
> Grüße
> Nicole
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an