Hallo!

Also mein Problem... In Anwendung:
Ich möchte eine Checkbox mit dem Namen AGB benutzen.
Diese Checkbox soll nicht automatisch gecheckt sein.
Benutze ich im HTML "<input type="checkbox" name="###AGB###" value="###VALUE_AGB###" ###CHECKED_AGB###>" ist die Box angewählt. Versuche ich es mit "<input type="checkbox" name="###AGB###" value="###VALUE_AGB###" ###AGB###>" wird die Box nicht gecheckt. Wenn ich jedoch als Besucher die Box checke, und das Formular absende (AGB checken ist Pflicht), bekommt das Formular es nicht mit und zeigt die Checkbox erneut ungecheckt.
Das Formular bekommt so den realen Zustand der Checkbox nicht mit.

Wie kann ich das beheben?


Am 22.08.2010 20:54, schrieb Rainer Schleevoigt:
Am 8/21/10 12:19 AM, schrieb Nicole:
Hallo da draußen!

Ich schlag mich zur Zeit u.a. mit der Formularextention bettercontact
rum.

Mein Problem ist, dass wenn die Seite durch Eingabefehler oder so neu
geladen wird, Checkboxen und Radiobuttons wieder auf die
Ausgangseinstellung springen.
Mir ist nicht klar, wie ich das ändern kann und ebenfalls, wie ich dem
Plugin vermitteln kann, dass eine Checkbox nicht automatisch angewählt
sein soll...

Zu diesen Elementen steht in der Vorlagedatei dies:
// Set state of a checkbox
###CHECKED_<FIELDNAME>###
// Set state of a radio button
###CHECKED_<FIELDNAME>_[###<SAME_AS_VALUE>###]###
Manual:
http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/sp_bettercontact/2.4.3/view/1/6/#id2504329


Das Formular, an dem ich gerade tüftel ist unter
http://tmp.tierschutzverein-freiburg.de/ueber-uns/der-tierschutzverein/mitglieder-und-paten/demo-mitgliedsantrag.html
zusehen.

Die Checkbox zur Satzung/AGB soll nicht automatisch angewählt sein.
Mit <input type="checkbox" name="###AGB###" value="###VALUE_AGB###"
###CHECKED_AGB### /> ist sie automatisch angewählt. Ohne den
Checked_AGB-Marker wird allerdings die Eingabe nicht angenommen.

Kann mir jemand bitte bitte helfen?
Hallo Nicole,

ich kenne bettercontact nicht, sondern arbeiet mit 'formhandler', aber
das Prinzip wird das gleiche sein. Deine Syntax erscheit richtig. Ich
verstehe Deine Farge nicht.

Rainer

Grüße
Nicole
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an