Ich habe das jetzt extra nochmal ausführlich getestet mit den Versionen 4.1, 4.3
und 4.4 mit folgender Seitenstruktur:
+-- Intro
+-- main
+-- news
+-- pictures
+-- references
+-- quicklinks
+-- contact
+-- search
+-- sitemap
+-- data
+-- feusers
+-- news
Der Admin hat als DBmounts Intro, main, quicklinks und data.
Wenn es kein BUG waere dann wuerden maximal 2 Trees angezeigt und niemals
mehr als zwei, naemlich der Ursprungs und der Mounttree. Das sich jedoch bei
einem Klick auf eine der Seiten zusaetzlich ein weiterer aufgerufen wird und
bei einem weiteren klick wiederum einer etc ist meines erachtens nicht im
Sinne des Erfinders und unlogisch.
Mir zeigt TYPO3 immer nur genau die Mounts an, die ich eingestellt habe. Daher
sehe ich zusätzlich zu dem, was der Admin sowieso immer hat, eben genau diese
Seiten - Intro, main, quicklinks, data. Das ist auch vollkommen richtig so.
Wenn ich die gemounteten Seiten main, quicklinks oder data aufklappe, passiert
nur dort was. Klappe ich die gemountete Seite Intro auf, tut TYPO3 das gleiche
mit der "Admin"-Seite Intro (nach dem Aktualisieren des Seitenbaums). Das System
scheint hier zu versuchen, den Nutzer zur Verwendung des Adminbaums zu "animieren".
Vielleicht habe ich deine Fehlerbeschreibung auch nur missverstanden, aber bei
mir bleiben es immer ingesamt Seitenbäume - der Adminbaum und die 4 Mounts.
Das es ein Anwender Fehler ist einem Admin der eh schon alle Rechte hat noch
einen zusaetzlichen Mount zuzuweisen stimmt in gewisser Hinsicht und sehe
ich im Grunde auch so. Aus der Sicht eines (Nonprogrammer)Anwenders jedoch
ist dies oft eben nicht ersichtlich wieso er einem Admin keine Gruppe etc
zuweisen darf die einen Mountpoint erhaelt, er jedoch andererseits Gruppen
zuweisen kann die auch Funktionen steuern die fuer einen Admin interessant
sind. z.B. die Anzeige der PIDs im Pagetree oder der Admin Panel Anzeige.
Wir uebernahmen zum Beispiel unsere Seite von einer TYPO3 Agentur mit
langjaehriger Erfahrung in der sicher auch keine Laien sitzen und die sich
was dabei gedacht hatten dem Administrator der Seite auch den Redakteurs
Mount zuzuweisen. Die Seite ist ja immerhin mehrere Jahre mit eben diesen
Einstellungen gelaufen, wohl ist es auch keinem aufgefallen. Zum Glueck kann
man sagen, denn haette der Kunde - der ein Non Programmer ist - auch nur
einmal daran gedacht diesen doppelten Tree aus seinem Backend zu entfernen,
oder auch nur eine Seite daraus, so haette es kurzerhand auch das Original
geloescht und das kann fatal sein!
So fatal ist es nicht, es sei denn der Nonprogrammer-Admin kommt auf die
glorreiche Idee die Seiten auch aus der Datenbank zu löschen ;-) Sobald die
Zugriffsrechte für Redakteure ordentlich gesetzt sind, kann so etwas nicht
passieren.
Daher versuche ich Admin-Rechte für den Kunden möglichst zu vermeiden. Wenn er
auf einem Admin-Zugang besteht, wird er geimpft, dass er damit ganz leicht alles
kaputt machen kann und bei nicht-redaktionellen Änderungen besser nochmal
nachfragt. Das hat bisher wunderbar funktioniert ;-) (Verweigern kann man den
Admin-Zugang natürlich nicht.)
Grüße, Jana.
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german