Am 22.06.2010 15:10, schrieb Ingo Preuß:
ein Kunde hat bereits einen 1und1 account und möchte jetzt seine neue
Typo3-Website auf einem '1und1 Homepage perfect' account hosten. Ältere
Meinungen raten von Typo3 auf 1und1-Servern ab. Liest hier jemand der
Typo3-Websites bei 1und1 gehostet hat?

Hi Ingo

Antwort vom 1und1-Support (Januar 2010):

"Typo3 ist ein Content-Management-System (CMS), das für bestimmte
Funktionen sehr viele Ressourcen benötigt. Der Extensionsmanager von
Typo3 benötigt mehr Arbeitsspeicher, als auf den Präsenzservern für
derartige Prozesse reserviert ist. Aus diesem Grund kommt es bei einer
Nutzung des Extensionsmanagers zu einem Timeout.

Zudem ist auf den Präsenzservern die Erweiterung ImageMagick nicht
verfügbar.

Ohne diese beiden Komponenten lässt sich Typo3 zwar ausführen, kann
jedoch nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden. Ferner ist eine
Installation von Typo3 auf Grund der fehlenden Komponenten sehr komplex.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Software von
Drittherstellern keinen Support leisten können.

Wir raten Ihnen daher davon ab, Typo3 in Shared-Hosting-Tarifen zu
betreiben.

Tipp: Wenn Sie auf Typo3 nicht verzichten möchten, empfehlen wir Ihnen
den Einsatz eines Homepage-Servers
(http://www.1und1.info/xml/order/ServerHomepage). Sollten Sie die
erforderlichen Kenntnisse für den Betrieb eines eigenen Servers
besitzen, eignet sich für Sie natürlich auch ein Rootserver-Paket
(http://www.1und1.info/xml/order/ServerRoot).
Sowohl in den Homepage-Server- als auch in den Rootserver-Tarifen ist
Typo3 in vollem Umfang funktionsfähig, sofern die benötigten Module
manuell nachinstalliert werden."

Schöne Grüße

Erdal


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an