>> Ihr verwechselt da gerade zwei Dinge: Die Garantieregelung in der >> GPL und die Haftung eines Softwarentwicklers. >> Wenn ich ein gebrauchtes Fahrrad für einen guten Zweck spende, kann >> mich nachher auch niemand dafür haftbar machen, wenn die Bremsen >> nicht funktionieren. > > Ist mir klar das dir rechtlich keiner was kann, genau das bemängel ich > ja. Rein moralisch/ethisch solltest du dich bei einem Fahrrad das > kaputte Bremsen hat und du verschenkst einfach nur mies fühlen. Nur > weil du es verschenkst entbindet dich das moralisch/ethisch in meinen > Augen nicht der Verpflichtung das du eine gewisse Verantwortung > übernimmst bei sowas.
Ich sollte mich nicht mies fühlen, solange ich dem Empfänger mitteile: Ich bin mir nicht sicher ob an dem Teil alles in Ordnung ist, schau es Dir selbst nochmal an, bevor Du losfährst. Es geht ja nicht darum einen bekannten Defekt wissentlich zu verschweigen, sondern darum, daß der Beschenkte nicht auch noch erwarten kann, daß ich das Fahrrad vorher komplett generalüberholen lasse. Genau so funktioniert aber die Regelung in der GPL: Der Code ist offen und frei - es steht Dir also frei, ihn so zu verwenden, wie er kommt oder ihn zu überprüfen und bei Bedarf zu verändern. Wenn Du es nicht tust - Dein Bier! Die Verantwortung trägt immer derjenige, der den Gegenstand benutzt (mit dem Fahrrad fährt, die Software verwendet, das Werkzeug benutzt etc.) Bevor ich ein Fahrzeug in Bewegung setze, muß ich mich im Rahmen meiner Möglichkeiten davon überzeugen, daß es keine schwerwiegenden Sicherheitsmängel aufweist. Gleiches gilt für Software, wobei es dort in der Regel ausführliche Bestimmungen hinsichtlich der Haftung gibt, denen man vor der Nutzung (oder durch die Nutzung) zustimmt. Frage: hast Du die Lizenzbestimmungen gelesen? Admin: Ja. Frage: Was stand denn drin? Admin: I agree ... Die Möglichkeiten eines Admins sollten üblicherweise ausreichen, zumindest grobe Sicherheitsmängel entdecken zu können. Wenn das nicht der Fall ist, sollte man den Job lieber anderen überlassen. Übrigens mit ein Grund, warum wir für unsere Kunden kein Hosting anbieten sondern lediglich die Entwicklung auf unseren Servern und danach eine Auslieferung auf Server, für die der Kunde selbst oder ein entsprechen spezialisierter Dienstleister verantwortlich ist. Denn wir haben im Rahmen von TYPO3 selbst zwar durchaus das nötige KnowHow - auf Serverebene gibt es aber sicherlich Leute, die sich damit weitaus besser auskennen. In diesem Sinne frohes Schaffen Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german