Christian Wolff schrieb:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Am 04.06.2010 20:44, schrieb Torsten:

Hmpf, so langsam glaube ich, dass mich das Menu veräppeln will.
Nehme ich special = directory dekliniert er die Menues nicht bis unten
durch, sondern zeigt nur die 1. Ebene.
Auch wenn ich auf einen Link klicke, der Unterverzeichnisse hat, zeigt
er nichts an.

Nur wenn ich eine Unterseite (3 Ebene) anklicke, werden die Links
(Unterseiten) angezeigt, ABER auch nur für z.B. Seite 2.
Also:

Seite 1
Seite 2
-Seite 2 Unterseite
--Seite 2 Unterseite 1* (aktiv)*
--Seite 2 Unterseite 2 (sichtbar)
--Seite 2 Unterseite 3 (sichtbar)
--Seite 2 Unterseite 4 (sichtbar)
Seite 3
--Seite 3 Unterseite 1 (nicht sichtbar)
--Seite 3 Unterseite 2 (nicht sichtbar)
--Seite 3 Unterseite 3 (nicht sichtbar)
--Seite 3 Unterseite 4 (nicht sichtbar)

Unterseiten für Seite 2 werden angezeigt, für Seite 3 nicht.

Wo habe ich denn jetzt den Knoten im Hirn?! :-(

Gruß

Torsten

hallo Torsten
was du suchst ist der parameter expAll der dafür sorgt das alle submenüs
aufgeklappt sind.

lib.menu = HMENU
lib.menu {
  1 = TMENU
  1.expAll = 1
  ... weitere menü definition ...
  2 = TMENU
  2.expAll = 1
  ... weitere menü definition ..
}


gruss chris



- -- Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkwJoMUACgkQIcCaXPh/JHGFkwCfbMVMQJvhhdZBy6g67pGw8vPq
xD0Anis3Dr5Wz0jN8X+PgaGOUGY9SQi8
=VOND
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo Chris,

das hat´s jetzt tatsächlich gebracht! Hatte zwar expAll schon versucht, allerdings nicht ausserhalb von NO.
Vielen herzlichen Dank an Dich, Christian und JoH!
Ohne eure geduldige Unterstützung hätte ich das so sicherlich nicht hinbekommen. Ich poste mal noch mein TS, falls mal jemand auf die gleiche gloreiche Idee wie ich kommen sollte. ;-) Ich musste im 3 = TMENU die <li> entfernen, da, na wenn wunders, der IE alles zerschossen hat und beim Aufbau der Seite die Ebene dann auf gleicher Höhe, wie Ebene 1 gestellt hat. Hat wohl damit zu tun, wie der DOM vom IE erstellt wird.

Gruß

Torsten

### Menü ###
lib.MENU = HMENU
lib.MENU {
 special = directory
 special.value = 2
### Erste Ebene ###
1 = TMENU
1 {
  expAll = 1
  wrap = <ul id="topnavi">|</ul>
  NO {
    ATagParams = class = "{field:tx_realurl_pathsegment}"
allStdWrap.insertData = 1
    wrapItemAndSub = <li>|</li>
    stdWrap.cObject = COA
    stdWrap.cObject {
      20 = TEXT
      20.wrap = |
      20.field = subtitle
    }
  }
  ACT < .NO
  ACT = 1
  ACT {
    ATagParams = class = "{field:tx_realurl_pathsegment}"
    allStdWrap.insertData = 1
} }
### Zweite Ebene ###
2 = TMENU
2 {
  expAll = 1
  ATagParams = class = "{field:tx_realurl_pathsegment}"
allStdWrap.insertData = 1 wrap = <div class="sub">|</div>
  NO {
    ATagParams = class = "{field:tx_realurl_pathsegment}"
allStdWrap.insertData = 1 wrapItemAndSub = <ul><li>|</li></ul> |*| <ul><li>|</li></ul> |*| <ul><li>|</li></ul>
    stdWrap.cObject = COA
    stdWrap.cObject {
      20 = TEXT
      20.wrap = <h2>|</h2>
      20.field = subtitle
    }
  }
}
 3 = TMENU
 3 {
   ATagParams = class = "{field:tx_realurl_pathsegment}"
allStdWrap.insertData = 1 NO {
     ATagParams = class = "{field:tx_realurl_pathsegment}"
allStdWrap.insertData = 1 #expAll = 1
#      wrap = <li>|</li>
     #wrapItemAndSub = <li>|</li>
     stdWrap.cObject = COA
     stdWrap.cObject {
       20 = TEXT
       20.wrap = |
       20.field = subtitle
     }
} }
}
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an