Wie importierst du denn? PHPMyAdmin? Wo sind denn die Sondezeichen falsch, in der Datenbank oder dann im TYPO3?
LG, Thomas Am 14.05.2010 16:37, schrieb Raphael Weber:
Hallo, ich habe ein gravierendes Problem mit der Zeichenkodierung mehrerer TYPO3-Installationen. Aufgefallen ist mir das ganze erst, als ich versucht habe, den DB-Dump einer Installation (TYPO3 4.2.12) zu importieren. Obwohl es sich um dieselbe Datenbank handelte (auf dem selben Datenbankserver) und ich nichts an der Konfiguration geändert habe, waren plötzlich alle Sonderzeichen zerschossen. Die Datenbank (MySQL 5)ist komplett auf utf8 eingestellt (character_set_client, character_set_connection, character_set_database) und im Installtool steht '[BE][forceCharset] = utf-8' aktiviert. Somit bin ich fest davon ausgegangen, dass die Daten in der datenbank auch als utf-8 vorliegen und ein ex-/import eines Dumps sowieso kein Problem darstellen sollte - weit gefehlt, beides falsch! Nachdem ich nach zahlreichen Tests definitiv ausschliessen kann, dass der Dump fehlerhaft ist, konnte ich den Verursacher mittlerweile auf TYPO3 eingrenzen. Offenbar muss man '[BE][forceCharset] = utf-8' nur in Verbindung mit '[SYS][setDBinit] = set names utf-8' verwenden, was sich mir ehrlich gesagt nicht erschliesst, wenn die Datenbank schon 'nativ' mit utf-8 arbeitet. Am besten wär es wohl gewesen, ich hätte in diesem Fall weder forceCharset noch setDBinit einen Wert zugewiesen :( Was mich jetzt allerdings brennend interessiert: a) wie werden die Eingaben aus dem Backend tatsächlich kodiert, wenn forceCharset auf utf-8 gesetzt ist und setDBinit keine Anweisung enthält? b) wie kann ich die verwurstete Datenbank wieder in korrektes UTF-8 zurückcodieren? Bin für jeden Vorschlag dankbar, da ich schon alleine für den Fall ein funktionierendes Backups meine Datenbanken reparieren muss! Grüße, raphael
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german