Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org
To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org
You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org
When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of TYPO3-german digest..."
Today's Topics:
1. tt_news, letzten Eintrag anders formatieren (Peter Linzenkirchner)
2. Re: TypoScript Verschachtelung und Performance (Marco Peem?ller)
3. Re: tt_news in der Sidebar und als Content (ulrich)
4. Schlafende cli_dispatch.phpsh Prozesse (Claus Fassing)
5. Re: TYPO3 4.1.x und Resources Feld (ND)
6. Re: TypoScript Verschachtelung und Performance (Christian Wolff)
7. Re: TypoScript Verschachtelung und Performance (JoH asenau)
8. Re: TYPO3 content element / datensatz eine kategorie geben (Basti)
9. CAL und rgmoodalbox (Jan Behrens)
10. Wie spielt man Diff-Patch f?r sr_feuser_register ein?
(Lars Brinkmann)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Tue, 11 May 2010 12:46:36 +0200
From: Peter Linzenkirchner<li...@lisardo.de>
Subject: [TYPO3-german] tt_news, letzten Eintrag anders formatieren
To: German TYPO3 Userlist<typo3-german@lists.typo3.org>
Message-ID:
<mailman.14928.1273575035.610.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed; delsp=yes
Hallo liebe Liste,
ich m?chte gerne den letzten tt_news-Eintrag in LATEST mit einer
anderen Klasse versehen. Da sich die Anzahl der latest-Eintr?ge
?ndert, kann ich nicht mit alternating-Layouts arbeiten. Hat mir
jemand einen Tipp, wie ich das anpacken k?nnte?
Vielen Dank
Peter
------------------------------
Message: 2
Date: Tue, 11 May 2010 13:01:53 +0200
From: Marco Peem?ller<lis...@goto-marco.de>
Subject: Re: [TYPO3-german] TypoScript Verschachtelung und Performance
To: German TYPO3 Userlist<typo3-german@lists.typo3.org>
Message-ID:
<mailman.14929.1273575947.610.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
Hallo,
Am 11.05.2010 10:07, schrieb JoH asenau:
es gibt noch eine letze variante D
dort verwendest du temp.* objekte und kopierst die daten.
AFAIK funktioniert diese Variante nicht mit TemplaVoila, weil dort temp zum
Zeitpunkt der Zuordnung des TypoScripts bereits "verschwunden" ist. - Da TV
aber eh ein ziemlicher Performance-Fresser ist, macht das den Braten dann
auch nicht mehr fett ;-)
Performance-Fresser, was kann man sich darunter *ungef?hr* vorstellen?
Angenommen, ich habe eine durchschnittliche Seite auf einem
durchschnittlichem Server mit durchschnittlichen Zugriffszahlen. Mit
Templavoila habe ich (unter 4.2) Rendering-Zeiten von 100 bis 200ms. Wie
viel schneller w?re es ungef?hr ohne TV? ~80ms bis ~150ms? Oder wirkt
sich das gar nicht so sehr auf die Rendering-Zeit aus sondern eher
darauf, wie viele Seiten ich je Sekunde ausliefern kann?
Viele Gr??e
Marco
------------------------------
Message: 3
Date: Tue, 11 May 2010 13:24:08 +0200
From: ulrich<good...@gmail.com>
Subject: Re: [TYPO3-german] tt_news in der Sidebar und als Content
To: German TYPO3 Userlist<typo3-german@lists.typo3.org>
Message-ID:
<mailman.14945.1273577281.610.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
L?sung:
statt mit der Listenansicht zu arbeiten, einfach LATEST benutzen.
Am 11. Mai 2010 08:18 schrieb ulrich<good...@gmail.com>:
Hallo Liste,
habe hier ein Problem mit tt_news:
Ich habe einen MainContent der News einer bestimmten Kategorie anzeigt
und eine Sidebar ?in der 10 News aus einer anderen Kategorie angezeigt werden.
Klicke ich nun im Pagebrowser MainContent auf weiter/n?chste Seite,
?bernimmt tt_news den [pointer] ?f?r die nachste Seite auch f?r die
News in der Sidebar.
Dort sollen aber immer die News 1 bis 10 angezeigt werden.
Gibt es da einen TS Parameter den ich den News in der Sidebar ?bergeben kann,
der das verhindert?
Vielen Dank im voraus, bin f?r jeden Hinweis dankbar!
Viele Gr??e
?- Ulrich
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
------------------------------
Message: 4
Date: Tue, 11 May 2010 14:06:32 +0200
From: Claus Fassing<cl...@fassing.eu>
Subject: [TYPO3-german] Schlafende cli_dispatch.phpsh Prozesse
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:<mailman.1.1273579822.16383.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
ich verwende die cli Schnittstelle von TYPO3 und nach der Verarbeitung
befinden sich immer noch zwei cli_dispatch.phpsh Prozesse, mit dem
Kennzeichen sleeping in der Prozessliste.
Kontrolliert wird der Vorgang ?ber einen Cron Job
Indirekt werden die nun vom Provider bem?ngelt, da sie einen Load von
1.0 erzeugen.
F?r mich ist das soweit normal. Auch l?uft die Verarbeitung des Scriptes
welches an den dispatcher ?bergeben wird normal durch.
Vereinfacht ausgedr?ckt verarbeitet das Script ca. 30000 Nutzerdaten aus
CSV Dateien mit Verbindung zur feuser Tabelle.
Werden alle CSV Dateien in die Verarbeitung gegeben dauert der Vorgang
ca. 5min. und es bleiben danach definitiv diese zwei Prozesse in der Liste.
Werden die CSV Dateien einzeln in die Verarbeitung gegeben bleiben nicht
bei jeder CSV Datei Prozesse in der Liste. An dieser Stelle nicht
reproduzierbar. M?glicherweise
l?st es die Datei mit den meisten Eintr?gen aus, da die sehr
unterschiedlich sein k?nnen.
Bei der Verwendung von PHP als CGI ist es ja normal das es wartende
Prozesse gibt, aber wie verh?lt es sich bei der Verwendung per cli ?
Oder ist es ein normales Verhalten vom dispatcher Scipt ?
Gr??e Claus
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iQEcBAEBAgAGBQJL6UhHAAoJELsIv+audObfcJgH/R760/wRTLexdqquLOr+jmKT
CUgommdJqlHowMCI+dzq1/rQ3Ktg04uajWfpXl2ghtJgOLJvQElns/Sa4m5yocVh
GXnfPVQDLDRA4LDC9+D0sb2G7ZgiZ+bdhLc/FTh/fMAIDBY+Oo/fI9Q8oyiK93Ns
G/rVqPhPri551grjs8T1mMfbAWDPElj/TW9R0+FZme3ktjRtRmwbrxlQUGboJ0s7
6uDJXkK0dE9HjxeOciXJlXHmA9P/L4MPBYghkQiBAJ08J6XAOoEroigZpZaSJPsu
Ma2GZd36+LF5jcgQZb3oea/KbFGQN1JtOI5bmVa9NnzrJCo8W6jxm3aKmqtr0FI=
=q0og
-----END PGP SIGNATURE-----
------------------------------
Message: 5
Date: Tue, 11 May 2010 14:48:26 +0200
From: "ND"<ar...@gmx.com>
Subject: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.1.x und Resources Feld
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:<mailman.1.1273582337.20415.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Super, danke! Das wars...
"Ralf-René Schröder"<ralf.r...@online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1273527326.20451.typo3-ger...@lists.typo3.org...
ND schrieb:
P.S. Meinte natürlich das "Ressources Feld" in den Seiteneigenschaften
einer Seite!
"ND"<ar...@gmx.com> schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1273514327.3546.typo3-ger...@lists.typo3.org...
Hallöchen,
habe ein altes TYPO3 Projekt übergeben bekommen (Version 4.1.x) und
wollte da gerade was einbauen, was auch das Resources Feld zugreift. Nur
finde ich das Feld im Backend nicht (oder bin ich blind?). Gibt es das
erst in späteren TYPO3 Versionen?
Danke, Andi
war nur im Seitentyp "erweitert" sichtbar
--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3
______________________________________________
------------------------------
Message: 6
Date: Tue, 11 May 2010 14:58:51 +0200
From: Christian Wolff<ch...@connye.com>
Subject: Re: [TYPO3-german] TypoScript Verschachtelung und Performance
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:<mailman.1.1273582963.21505.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Am 11.05.2010 13:01, schrieb Marco Peem?ller:
Hallo,
Am 11.05.2010 10:07, schrieb JoH asenau:
es gibt noch eine letze variante D
dort verwendest du temp.* objekte und kopierst die daten.
AFAIK funktioniert diese Variante nicht mit TemplaVoila, weil dort temp zum
Zeitpunkt der Zuordnung des TypoScripts bereits "verschwunden" ist. - Da TV
aber eh ein ziemlicher Performance-Fresser ist, macht das den Braten dann
auch nicht mehr fett ;-)
Performance-Fresser, was kann man sich darunter *ungef?hr* vorstellen?
Angenommen, ich habe eine durchschnittliche Seite auf einem
durchschnittlichem Server mit durchschnittlichen Zugriffszahlen. Mit
Templavoila habe ich (unter 4.2) Rendering-Zeiten von 100 bis 200ms. Wie
viel schneller w?re es ungef?hr ohne TV? ~80ms bis ~150ms? Oder wirkt
sich das gar nicht so sehr auf die Rendering-Zeit aus sondern eher
darauf, wie viele Seiten ich je Sekunde ausliefern kann?
Viele Gr??e
Marco
Hi Marco,
konkrete zahlen / messungen hab ich dazu nicht. aber TV ist einfach
denkbar ung?nstig was die querrys angeht.
da sie XML in der Datenbank Speichern. wodurch TV sich immer
einen daten satz per SQL holen muss das XML Parsen muss um
herauszufinden welche Datens?tze es noch ben?tigt. das ist aus SQL logik
denkbar ung?nstig denn eigendlich m?chtest du gern alle daten die du
brauchst in einem einzigen querry per Join holen.
aber auch bei TV landet die seite danach im cache (jedenfalls im
normalfall) und danach sollte sich dieser nachteil erledigt haben.
TV erh?ht meiner vermutung nach also vorallem die Rendering zeit.
trozdem w?hre es mal interessant zahlen zu sehen falls jemand messungen
gemacht hat.
gruss chris
- --
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com
some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
iEYEARECAAYFAkvpVIsACgkQIcCaXPh/JHHOOwCfU7Yp8PWFXWcx52ImGrwdBQeY
pYUAn1J5/eIjbusahLSaRi6YyGUx8Qhw
=QHS/
-----END PGP SIGNATURE-----
------------------------------
Message: 7
Date: Tue, 11 May 2010 15:15:30 +0200
From: "JoH asenau"<i...@cybercraft.de>
Subject: Re: [TYPO3-german] TypoScript Verschachtelung und Performance
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:<mailman.1.1273583979.23122.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Performance-Fresser, was kann man sich darunter *ungefähr* vorstellen?
Angenommen, ich habe eine durchschnittliche Seite auf einem
durchschnittlichem Server mit durchschnittlichen Zugriffszahlen. Mit
Templavoila habe ich (unter 4.2) Rendering-Zeiten von 100 bis 200ms.
Wie viel schneller wäre es ungefähr ohne TV? ~80ms bis ~150ms? Oder
wirkt sich das gar nicht so sehr auf die Rendering-Zeit aus sondern
eher darauf, wie viele Seiten ich je Sekunde ausliefern kann?
Es geht dabei weniger um die Performance beim Ausliefern der Seiten im
Frontend allein sondern um die Art und Weise, wie die Daten in der Datenbank
abgespeichert werden. Der gesamte Inhalt einer Seite wird über ein großes
XML Konstrukt in ein einziges Datenbank-Feld geschrieben, was sich sowohl im
Frontend als auch im Backend entsprechend auswirkt. Wenn hier von
Performance die Rede ist, dann nicht nur von Millisekunden im FE sondern
z.B. auch von Arbeitsstunden für Redakteure oder Entwickler.
Standard-Mechanismen auf Datenbank-Ebene wie z.B. colPos, sorting etc.
werden komplett ausgehebelt. Das CONTENT Objekt wird damit mehr oder weniger
unbenutzbar, weswegen TV per Default auch ausschließlich mit RECORDS
arbeitet. Zusätzliche Abfrage-Möglichkeiten, die bei CONTENT z.B. über where
oder andWhere hinzugefügt werden können, um die Ergebnismenge einzuschränken
sind dort nicht möglich. Selbst wenn man die pid eines Datensatzes kennt,
muß man dennoch die XML Struktur befragen, weil er ja auch zu den "unused
elements" gehören könnte.
Eine Abfrage auf Datenbank-Ebene wird dadurch erheblich erschwert, wenn
nicht unmöglich gemacht, da die XML Struktur eines jeden Datensatzes
einzeln(!) komplett aufgedröselt werden muß, um die einfachsten Dinge
herauszufinden. Was das für den Speicherbedarf und die Geschwindigkeit
solcher Abfragen bedeutet, dürfte klar sein. Auch hinsichtlich einer
Anbindung der Daten an andere Systeme ist TV was die interne Datenhaltung
angeht eine mittlere Katastrophe.
Wobei man anerkennen muß: Es erfüllt seinen Zweck was die
Benutzerfreundlichkeit angeht und die Performance-Einbußen halten sich in
Grenzen, je kleiner die Site und damit der Umfang der Datenbank ist.
Deswegen sind es in unserem Kundenkreis vor allem größere Ex-TV-Projekte mit
einer Anzahl an Seiten jenseits der 5-Stellen-Grenze, die Zug um Zug von TV
auf Standard-Templating "rückgebaut" werden - und zwar nicht etwa, weil wir
darauf drängen würden, sondern weil die Verantwortlichen selbst begriffen
haben, daß das "futuristic template building" nicht ganz so future proof
ist, wie man angenommen hatte.
HTH
Joey