Hallo Sascha, danke Dir, hab ich schon mal ausprobiert, hatte aber leider keinerlei Auswirkung.
Schöne Grüße Claude "Sascha Hierold" <cont...@spuhl.de> schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1270301853.9517.typo3-ger...@lists.typo3.org... > Hi Claude, > > Habe selber den Formhandler leider noch nicht benutzt, nur die Doku ein > bisschen studiert, aber bringt es u.U. etwas wenn du als dbkey nicht die > uid sondern die Email-Adresse setzt? Damit sollte er doch diese als > Unique-Key verwenden und dein Problem mit den Dupletten wäre gelöst. > > Ciao Sascha > > > Am 02.04.2010 19:26, schrieb Claude Unterleitner: >> Hallo, >> >> vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: >> in einem Mailformplus Formular habe ich ein Newsletterbestellfeld >> eingebaut und übertrage wenn jemand das Checkfeld dafür angeklickt hat - >> was auch wunderbar klappt - die Werte in die Datenbank tt_adress. >> >> Das ganze hat nur einen Schöhnheitsfehler: >> Wenn eine Adresse in der Datenbank bereits existiert, hat das keine >> Auswirkung und die E-Mail-Adresse sowie alle weiteren Felder werden in >> einem neuen Datensatz gespeichert und damit ggf. als Doublette. >> >> Hat jemand eine Idee, wie man das vielleicht verhindern könnte? Ich >> bräuchte so eine Art Abfrage, ob die E-Mail-Adresse in der >> Datenbanktabelle bereits existiert und wenn ja, dass dann kein neuer >> Adressdatensatz angelegt wird. >> >> Hier unten mein Typoscript: >> >> [globalVar = GP:newsletter = ja ] >> plugin.tx_thmailformplus_pi1 { >> saveDB = 1 >> saveDB.dbTable = tt_address >> saveDB.dbinsert = pid:851,gender:m >> saveDB.dbkey = uid >> saveDB.mapping=nachname:last_name,vorname:first_name,titel:title,email:email,gender:gender,gendermail:tx_dfdirectmailsubscription_gender >> >> } >> [global] >> >> Danke! >> VG, >> Claude >
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german