-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Hallo zusammen.
Danke Oli für die Klarstellung. Ich hatte zwar vor längerem mal eine Diskussion darüber verfolgt, hab das aber irgend wie verdrängt. Wenn TYPO-Autoloader als spl_autoload_register registriert ist kann man unter den angegebenen Einschränkungen natürlich wirklich "ausnahmsweis wieder" new verwenden. Wobei ich jetzt keinen gesteigerten Sinn darin sehe (ohne mich in den Code eingelsen zu haben, einen Performanceunterschied könnte ich bei einer genügend großen Anzahl instanziierter Klassen vielleicht doch finden), im Normalfall makeInstance zu verwenden (weil ich im Regelfall eigentlich nicht von Vornherein xclasses ausschließen möchte) und in ausgewählten Einzelfällen (bewusst kein xclass und keine Singletons) dann new. Obwohl ich die vollkommen richtige Aussage anerkenne (verstehe/nachvollziehe/akzeptiere, ein besseres nicht wertend vorbelastetes Wort fällt mir gerade nicht ein) bleibe ich deshalb bei meiner Einstellung, dass makeInstance das Mittel der Wahl sein sollte, solange man nicht gleichzeitig alle Alternativen betrachtet und sich bewusst dagegen entscheidet. Peter, deine letzte, mich teilweise (nicht) zitierende Aussage war wohl nicht an mich gerichtet!? Immerhin betrifft nur die relativ kurze, ergänzende Information des Autoloaders meiner ersten E-Mail 4.3, die grundlegende Information (dass makeInstance die zu bevorzugende Instanziierungsmethode und ein entsprechendes require_once in Vebindung mit der t3lib_extMgm die notwendige aber übliche Voraussetzung für die Verwendung fremder Bibliotheken ist) trifft mindestens auf 4.2 ebenfalls zu. Ich verstehe jetzt allerdings den Zusammenhang deiner Aussage zu Rainers Frage nicht so ganz, da Rainer in diesem Thread nicht davon spricht, welche Version er verwendet. Gerade nachdem der erste Rainer Schleevoigt den ich bei Google finde (man informiert sich ja mit wem man gerade spricht) nicht den Anschein macht, seine eigene private Seite mit TYPO3 zu realisieren und anschließend nie wieder mit TYPO3 in Berührug zu kommen (der Hinweis auf die "Webmasterei" stärkt diesen Eindruck) finde ich die gegebene ausführliche Antwort mindestens nicht deplatziert. Grüße, Stephan Schuler TYPO3 Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de - -- netlogix GmbH & Co. KG Systemhaus | Trainingscenter | Medienagentur Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt ________________________________________ Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [typo3-german-boun...@lists.typo3.org] im Auftrag von Peter Russ [peter.r...@4many.net] Gesendet: Donnerstag, 25. März 2010 21:48 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] API-Aufruf in T3 - --- Original Nachricht --- Absender: Stephan Schuler Datum: 25.03.2010 20:09: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA256 > > Hallo zusammen. > <!-- ###ks### begin --> [...] <!-- ###ks### end --> Hilft jetzt nicht wirklich weiter, wenn Rainer NICHT auf 4.3. entwickelt oder? - -- docendo discimus _____________________________ uon GbR http://www.uon.li http://www.xing.com/profile/Peter_Russ _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) Charset: Windows-1252 wpUDBQFLq9qqpp0IwsibV8MBCLxsA/97yyU5MJBEyL0dyPd1umOGoe/FpJ2rznnf iwaxzJN43wVowVgFRfEVaO855ubGVSJyy/gDlZ1KMZ1io0vi9/ZmEFYajVC8MVDW o7O/HkAJQMvsksAxH4PyAR6EUUyOt5bprA5j21xvPAIfk0nriGsYDCRV7GJ2EdIw JO/sKsFX3A== =8xwB -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german