Kerstin Finke schrieb:
Am Thu, 11 Mar 2010 09:28:03 +0100 schrieb Wolfgang Kleinbach:

Kerstin Finke schrieb:
Am Thu, 11 Mar 2010 08:01:50 +0100 schrieb Stefan Frömken:


Kerstin Finke schrieb:
Hallo Liste,

ich habe mit nawsecuredl ein Verzeichnis fileadmin/geschuetzt
geschützt. Funktioniert auch soweit wie ich wollte, dass die Dateien
in dem Verzeichnis nicht direkt aufrufbar sind.

Jetzt das Problem:
TYPO3 kopiert die Dateien beim Upload ins Verzeichnis uploads/ und
wenn ich einen Dateiverweis einbinde, geht der Link auch auf
uploads/.

Jetzt möchte ich aber nicht zusätzlich das Verzeichnis uploads
schützen, da viele pdfs für Suchmaschinen zugänglich sein sollen.

Ich müsste also einen Weg finden, dass 1. die Dateien nicht in
uploads kopiert werden. 2. der Link natürlich auch auf fileadmin
zeigt.

Hat jemand eine Idee? Wäre dankbar für jeden Hinweis.

Viele Grüße
Kerstin
Ich weiß nicht genau von welchen Dateien du redest, aber mal
angenommen es geht um Bilder:
Auf der einen Seite willst du die Bilder schützen, aber auf der
anderen Seite willst du, dass diese auf der Webseite angezeigt werden.
DDas macht keinen Sinn, denn:

Geh im FireFox mal auf Extras -> Seiteninformationen und dann auf den
Tab "Medien". Hier siehst du, dass Du trotz Schutz auf alle Medien
zugreifen und runterladen kannst.
Auch alle anderen Browser haben einen Cache. Heißt: Du kannst du deine
Bilder noch so gut schützen, aber sobald diese auf der Webseite
angezeigt werden, dann sind diese schon auf meinem Rechner und ich
kann darauf zugreifen.

Deshalb die Frage, was hast du genau vor?!

Stefan
Hallo Stefan,

danke für Deine Antwort. Also, das habe ich vor:

Ich habe auf einer Website diverse pdf-Dateien zum Download, die also
ungeschützt für jeden - und auch für Google - zugänglich sein sollen.

Dann habe ich aber auch pdf-Dateien zum Download, die nur in einer
geschlossenen Benutzergruppe angeboten werden. Ich will nun verhindern,
dass diese Downloads über die Eingabe der URL
www.domain.de/uploads/media/meinpdf.pdf im Browser runtergeladen werden
können. Und hinzu kommt: die Downloads dürfen auch von Google nicht
indiziert werden, sonst kann ja jeder über Google zugreifen.

Der Zugriff soll also nur über TYPO3-Links möglich sein - dafür ist ja
wohl nawsecuredl gedacht.

Meine Idee war jetzt, dass ich die geschützten pdfs in fileadmin/
geschuetzt/ lege und dies Verzeichnis per htaccess und nawsecuredl
entsprechend konfiguriere. Die anderen pdfs bleiben in den anderen
Verzeichnissen.
ABER: Dadurch dass TYPO3 alle Dateien in ein einziges Verzeichnis,
nämlich uploads/media/ kopiert und darauf verlinkt, funktioniert das ja
nicht.

Hast du eine Idee?

Viele Grüße
Kerstin
Wie lädst Du die PDF-Dateien denn in das Verzeichnis
/fileadmin/geschuetzt/ hoch?
Ich denke, Du solltest über "Dateiliste" in das Verzeichnis
/fileadmin/geschuetzt/ wechseln und dann den "Dateien hochladen"-Button
verwenden.

Gruss,

Wolle

Hi Wolle,

ja, ich lade die Dateien über "Dateiliste" in das Verzeichnis /fileadmin/
geschuetzt/ hoch.

Nur: Die hochgeladene Datei landet automatisch auch im Verzeichnis /
uploads/ Und wenn ich dann den Download einbinde, also Inhaltselement "Dateiverweis" und dann über das Ordnersymbol in fileadmin/geschuetzt/ die entsprechende Datei auswähle, geht der Link trotzdem auf die Datei in dem Verzeichnis /uploads/.

Dahinter steht wohl das Konzept, dass nicht ein Redakteur dem anderen eine Datei überschreiben kann. Aber in meinem Fall ist das sehr hinderlich.

Bin weiterhin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,

ich hab nawsecuredl noch nie eingesetzt, würde aber mal vermuten, dass
das nur dann funktioniert, wenn man Dateien nicht über das
Inhaltselement "Dateiverweise" einfügt, sondern nur als Link in einem
RTE-Textfeld. Wenn Du Dateiverweise verwendest, wird eine Kopie in
/uploads/ angelegt, wenn Du einen Link legst, dann nicht.

Wolle

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an