Hallo Peter,
danke für die lange Antwort:
Ich probiere gerade ein Filemanager Skript vom Server Administrator
selbst aus, und habe dort die gleichen Probleme:
Ich kann zwar einen Ordner per FTP bzw per PHP erstellen. Will ich
jedoch mit PHP einen Unterordner anlegen, so funktioniert es weder in
dem einen noch in dem anderen.
Folgend habe ich mal die Standardwerte aufgelistet die ich bekomme wenn
ich Dateien bzw Ordner erstelle:
Aktion: Eigentümer; Gruppe; Zugriffsrechte
Ordner per FTP: mars_trav; psacln; 755
Datei per FTP: mehrere Werte; mehrere Werte; 644
Ordner per PHP: apache; apache; 777
Datei per PHP: apache; apache; 666
Ins Installtool komm ich leider ja nicht rein, weil er noch immer den
"session" Ordner in "typo3temp" nicht anlegen kann.
Egal wie ich die Ordnerrechte drehe und wende, "session" kann einfach
nicht von Typo3 angelegt werden.
Wäre es nun eher Konfiguration 1 oder 2?
Gruß
David
Am 05.03.10 09:51, schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo David,
das ist ein typisches Problem bei Hostern, die ihre Konfiguration
nicht konsequent an die Anforderungen von dynamischen Webapplikationen
anpassen sondern die Dateirechte mehr oder weniger auf default lassen.
Ich würde mir einen TYPO3-Provider suchen, da das sinnvollerweise
serverseitig gelöst wird. Ansonsten bleiben nur Workarounds.
Zwei wahrscheinliche Konfigurationen:
1. PHP und FTP laufen in einer Gruppe, aber die u-Mask ist per
default so konfiguriert, dass die Gruppe immer nur Leserechte bekommt.
Vergeben werden dann diese Rechte:
Ordner: 755
Dateien: 644
In dem Fall können FTP und TYPO3 die Ordner des anderen sehen, aber
nicht drin schreiben.
2. Verschärfte Möglichkeit: PHP und FTP laufen in getrennten Gruppen
und die Rechte werden wie oben vergeben. Die Konsequenz ist erstmal
die gleiche, die Lösung aber nicht.
Der Workaround für die per FTP angelegten Dateien und Ordner:
Fall 1:
Nach dem Hochladen müssen alle Ordner (manuell) die Rechte 775 und
alle Dateien die Rechte 664 bekommen. Heißt: sie sind für die Gruppe
schreibbar.
Fall 2:
Nach dem Hochladen müssen alle Ordner (manuell) die Rechte 777 und
alle Dateien die Rechte 666 bekommen. Heißt: sie sind für alle
schreibbar. Das ist ein Sicherheitsproblem, aber in dem Fall nicht
anders möglich.
In jedem Fall ist das Handarbeit und sowohl FTP-Programm wie
Serverkonfiguration müssen das erlauben. Wenn der Server keine
Rechtezuweisung durch das FTP-Programm erlaubt, kannst du jede Lösung
oder Workaround vergessen.
Der Workaround für TYPO3:
Im Install-Tool gibt es die Möglichkeit Dateirechte setzen zu lassen.
Suche in "All Configuration" nach fileCreateMask und folderCreateMask.
Setz die auf:
Fall 1: 664 und 775
Fall 2: 666 und 777
Richtig gut ist der Workaround nicht, zumindest nicht in Fall 2.
Viele Grüße
Peter
Vermutlich
Am 05.03.2010 um 00:23 schrieb David Brunnthaler (office):
Hallo liebe Liste,
ich verzweifel gerade ein klein wenig.
Folgendes Szenario:
Typo3-Entwicklungsinstallation auf einem Schweizer Hostingserver.
Template ist soweit eingerichtet. Erste Plugins installiert. Alles
verläuft bis zu dem Zeitpunkt relativ problemlos.
Nun wollte ich im "Filelist" Modul neue Ordner hinzufügen und da
begannen dann die Probleme:
Ich erstelle einen ersten Ordner: Funktioniert.
Ich will einen Unterordner in diesem von Typo3 angelegten Ordner
erstellen: Fehler: 1: Directory "testsub" not created.
Write-permission problem in
"/home/httpd/vhosts/mydomain.com/httpdocs/fileadmin/test/testsubfolder/"?
Ich habe mich also beim Server Administrator schlau gemacht, der
konnte mir jedoch auch nicht erklären, warum Typo3 erst einen Ordner
erstellen kann, jedoch dann keinen Unterordner in diesem Ordner
machen kann.
Ordner und Dateien die von Typo3 auf diesem Server erstellt werden
haben den Eigentümer "apache". Die Gruppe heißt ebenfalls "apache"
und die Zugriffsrechte sind "755".
Lade ich mit dem FTP-Server einen Ordner oder eine Datei hoch, so hat
diese in meinem FTP-Programm unter Eigentümer und unter Gruppe
"mehrere Werte" stehen und die Zugriffsrechte sind "644". Aber ich
kann dann wenigstens Unterordner anlegen und Dateien hochladen.
Mit diesem Fehler könnte ich ja noch leben. ABER wenn ich nun über
das FTP-Programm ein Bild in den "fileadmin" hochlade und dieses im
Typo3 Backend bei einem Contentelement auswählen will. Dann kommt
beim Speichern dieses Content Elements der Fehler
1: The destination
(/home/httpd/vhosts/mydomain.com/httpdocs/uploads/pics) or the source
file
(/home/httpd/vhosts/mydomain.com/httpdocs/fileadmin/_gallery/spanisch/03.jpg)
does not exist. (tt_content:20:image)
Dies hat zur Folge dass Typo3 weder im Backend noch im Frontend
Thumbnails der Bilder generieren kann.
Das Bild hat die Zugriffsrechte "644" und bei Eigentümer und Gruppe
steht "mehrere Werte".
Und der Ordner "uploads" und der Ordner "pics" haben beide bei
Eigentümer und bei Gruppe "apache" stehen und als Zugriffsrechte "777".
Weiß jemand zufälligerweise wie ich speziell den 2. Fehler beheben kann?
Typo3 Version ist 4.3.1
In der Hoffnung das jemand weiß wo ich ansetzen muss.
David
PS: Habe diesen Post auch im typo3.net Forum gepostet
(http://www.typo3.net/forum/list/list_post//97259/). Hoffe das stört
niemanden.
--
david brunnthaler
off...@i-am-alive.at
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
david brunnthaler
off...@i-am-alive.at
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german