JoH asenau schrieb am 01.03.2010 15:12: >> bin mir nicht sicher ob das ein Bug von TYPO3 ist: >> >> Powermail verwendet TS um ein weiteres Script einzubinden: >> >> lib.powermail_dynJavascript = TEXT >> lib.powermail_dynJavascript { >> wrap = <script src="|" type="text/javascript"></script> >> typolink.parameter.dataWrap = {TSFE:id},3131 >> typolink.returnLast = url >> } >> >> Die Ausgabe ist leider nicht XHTML 1.0 konform: >> index.php?id=819&type=3131 > > Sieht wenn überhaupt eher nach einem Bug von Powermail aus. > rawUrlEncode macht übrigens wenig Sinn, weil das mit & herzlich wenig zu > tun hat :-) > > lib.powermail_dynJavascript = TEXT > lib.powermail_dynJavascript { > wrap = <script src="|" type="text/javascript"></script> > typolink.parameter.dataWrap = {TSFE:id},3131 > typolink.returnLast = url > htmlSpecialChars = 1 > } > > Wobei man sich drüber streiten könnte, ob das wirklich ein Bug ist, denn > XHTML 1.0 ist sicherlich nicht der einzige Standard, der für die > Übermittlung von HTML Code verwendet wird. > > Allerdings wäre es ggf. sinnvoll, bei returnLast zu berücksichtigen, welche > Einstellung denn unter config oder page.config dafür vorgesehen ist.
Was natürlich schwer ist, weil typolink nicht "weiss", wo es aufgerufen wird. Wenn man nämlich die URL braucht, um ein header("Location: ..") auszugeben, dann macht der htmlspecialchars wenig Sinn. Somit ist es Aufgabe der Extension, die das nutzt, dafür zu sorgen, dass das, was in einer XHTML-Ausgabe ausgegeben wird, am Ende noch durch htmlspecialchars geht. Das sollten andere Bestandteile der "Rendering-Kette" nicht machen, sondern wirklich nur die letzte Instanz (das Plugin, oder die Templating-Engine). Sonst gibts die Gefahr, dass man "mehrfach-encoded". Gruß, Ernesto _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german