Widmann, Manfred schrieb:
Ja, der Server meines Providers ... asso, könnte ja einen eigenen Aufsetzen
und von da aus hochladen? Aber ganz schön aufwändig! Sollte man da nciht
einen anderen Zugang schaffen um die Leute uploadfreudiger zu machen?
"Steffen Ritter" <i...@rs-websystems.de> schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1267029234.12913.typo3-ger...@lists.typo3.org...
Widmann, Manfred schrieb:
Hi!
Gibt es einen anderen Weg um große Extension ins TER hochzuladen? Das
Memeotry Limit spielt bei großen Extensions (7 Plugins, 5 Tables, einige
Icons, ausführliche Manuals, etc...) nciht mehr mit ...
lg
Manfred
Deines oder das vom TER?
Anderer Weg: Leider nein (kein mir bekannter), es sei denn du baust die
mit Java nen SOAP Client den du mit den heruntergeladenen t3xen fütterst,
aber ich glaube das könnte dem TER gefährlich werden, da einige checks im
EM und nicht im TER passieren, und du das damit "verarschen" könntest.
Shared Hosting eignet sich einfach nicht als Entwicklungsplattform. Der
Betrieb von TYPO3 darauf ist ja schon schwierig.
Und das Entwicklung und Debugging wesentlich mehr Leistung verbraucht
ist ganz klar, dass sowas nicht auf Shared Hosting passieren sollte.
Weiterhin ist davon auszugehen, dass die meistne die Extensions
entwickeln so tief in der Materie drin sind, dass sie das auf eigenen
Entwicklungsinstallationen tun.
TYPO3 ist nun ein Düsenjet und braucht Kerosin, kein Bleifrei :P
Blöder vergleich ich weiss...
Der Extension-Manager wird ja gerade komplett neu Entwickelt mit dem
Ziel, Speicher und Prozessing-Time zu sparen. Vllt. ist es danach auch
für dich Möglich.
Probier doch mal im Install-Tool das Memory Limit anzupassen, einige
Provider erlauben das setzen per PHP.
Grüße
Steffen
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german