Hi Konrad,
Knote Kurt wrote:

und zum validen Code:
Du hast beispielsweise in der ersten Zeile stehen:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>. Das habe ich beispielsweise nicht.

Diese erste Zeile ist durchaus valide, wenn du als doctype "XHTML 1.0 Transitional" verwendest (was bei dir der Fall ist). In XHTML hat allerdings jedes Tag auch ein schliessendes Tag, bzw. ein Slash am Ende:

<div><p>text</p></div> ist valide
<div><p>text</div> ist nicht valide (schliessendes </p> fehlt)
<div><p>text<br>text</p></div> ist nicht valide (<br> schliesst nicht)
<div><p>text<br />text</p></div> ist dagegen valide

Ersetze als erstes auf deiner Startseite <br> gegen <br />. Das scheint eine Extension zu sein - moeglicherweise in einem Template File.
Ausserdem fehlt an der selben Stelle ein schliessendes </li>.

Wenn dein HTML/CSS Code erst einmal valide ist, macht es anschliessend Sinn, sich um den Internet Explorer zu kuemmern :-(

Weiterhin ist die Frage wie ich den von Typo3 generierten Content valid mache?

TYPO3 gibt per default XML/DOCTYPE-gueltigen Code nach dem XHTML Standard aus. Manche Browser, wie zum Beispiel der IE, laufen allerdings trotzdem im "Quirks-Mode", solange die Zeilen <?xml> und <DOCTYPE> nicht in umgekehrter Reihenfolge im Code auftauchen. Das allerdings bricht die CSS-Gueltigkeit.

Unter Umstaenden helfen dir folgendes TypoScript Konfigurationen:

config.doctypeSwitch
config.doctype
config.xmlprologue

Die Beschreibungen und Beispiele dafuer findest du in der TSref Doku im Abschnitt "CONFIG", http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/7/3/

Fuer Seiten mit deutschem Zeichensatz macht ggf. das explizite Setzen des <html> tags Sinn (insbesondere bei mehrsprachigen Sites):

[browser = msie]
config.htmlTag_setParams = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; xmlns:v=?urn:schemas-microsoft-com:vml? xml:lang="de"
[end]

HTH - Gruss
Michael
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an