Hi,

am reinen Versionscheck und Update via ftp, arbeite ich derzeit immer mal wieder. Allerdings ohne Extensions sondern via Changelogs der TYPO3 Installationen und anderer Software.

http://blog.kay-strobach.de

Grüße

Kay

Am 15.01.2010 12:53, schrieb bernd wilke:
Am Fri, 15 Jan 2010 09:49:34 +0100 schrieb Thomas Worm:

Hallo zusammen,


ich weiß nicht ob es sowas schon gibt (falls ja bitte ich um
Mitteilung), aber mir kam die Idee, das man eine Extension machen könnte
(müsste wohl eine System-Extension sein), die es erlaubt im Backend
gleichzeitig auf mehreren Typo3-Installationen zu arbeiten. Dies sollte
vor allem für Internet-Agenturen sinnvoll sein, die mehrere
Typo3-Installationen pflegen, da jeder Kunde andere Extensions benötigt
oder manche Kunden so groß sind, dass sie einen komplett eigenen Server
wegen des hohen Ressourcenverbrauchs brauchen.
Die Schwierigkeit bei dieser Extension wäre natürlich es hinzubekommen,
dass sie auch dann funktioniert wenn eben die Installationen in ihrer
Konfiguration abweichen (andere Extensions, andere Typo3-Version, usw.).
Aber gerade das fände ich das interessante an dem Projekt.

vielleicht erstmal eine Klärung:
im TYPO3-BE sind nun mal sehr viele Aktivitäten möglich. Was davon willst
du alles gemeinsam nutzen?

Außer der allgemeinen Extension-Verwaltung (Extension-Manager = EM) sehe
ich nicht viele Möglichkeiten der gleichzeitigen Tätigkeiten in mehreren
Installationen.

Nun wollte ich hier aber erstmal zwei Fragen dazu stellen: 1) Seht ihr
hierzu Bedarf, also würde es überhaupt genutzt werden? 2) Gibt es
eventuell jemand der Lust hat sich in dieses Projekt mit einzuhaken (sei
es als Entwickler, Tester oder Dokumentator)?

zur Verwaltung von Extensions (zentrales Update bzw. zentrale
Versionskontrolle von mehreren Installationen) gibt es schon.
Leider finde ich sie im Moment nicht, aber es gab im letzten halben Jahr
z.b. eine Extension, die 'nach hause' telefoniert und alle
Versionsnummern von allen Extensions meldet.

Im Grunde ist es auch eine Frage der Sicherheit, ob man eine zentrale
Stelle mit allen Admin(!)-Zugängen zu allen seinen Installationen hat.

natürlich muss man schon eine vernünftige Verwaltung all seiner (zu
betreuenden) Installationen haben. und je mehr es sind, umso mehr 'Spaß'
hat man mit notwendigen (Sicherheits-)Updates. ob bei Extensions oder
Core. Aber automatisiert? eigentlich sind die Installationen (zumindest
bei mir) doch recht individuell, so dass die Updates auf jeden Fall auch
individuell nachgearbeitet werden müssen.

Aber sicher braucht man eine Verwaltung der mehr oder weniger vielen
Installationen, um zb. auch den Überblick zu behalten wo welche Extension
im Einsatz ist und nach einem Security-Update aktualisiert werden muss.



Liebe Grüße,
Thomas


--
[.. mehr Signatur als Inhalt :-( ..]

bernd

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an