Am 1/12/10 6:18 PM, schrieb Peter Russ:
--- Original Nachricht ---
Absender: Rainer Schleevoigt
Datum: 12.01.2010 17:50:
Wir sind nun von ursprünglich "Formular erweitern" bei der Tabelle
orders angelangt. Diese enthält denn auch die aktivierten
Bestellungen. Frage ist aber nachwievor, WOHER kommt die Logik, dass
das Feld "novat" gesetzt wird, dass also BEVOR der Kunde die
Bestellung aktiviert und diese in orders gespeichert wird, ihm der
richtige Preis an der Kasse angezeigt wird, also "die gewissen
Umstände" greifen?
Über allem schwebt die Hauptforderung der möglichst einfachen
(billigen) Realisierung. Das ist bedauerlicherweise so. Zumal der
Shop fertig und das Ding dem Kunden während der Präsentation
eingefallen ist. Mei Ansatz ist nun, „einfach“ der Tabelle 'orders'
das Feld zuzuweisen und die Abfrage dort unterzubringen, wo auch AGB
und Textfeld abgefragt werden. Natürlich ändert das dann nichts an
der Rechnungslegung, sondern ist nur eine Info für die
Abwicklungsabteilung (zumal die Daten eh vom Bildschirm abgetippt
werden …)
Kann es sein, dass commerce ein wenig zu überdimensioniert ist für
diese "Anforderung" oder diesen Kunden?
So wie es lese, kann der Besteller selber entscheiden, ob er USt
zahlen will? Ansonsten ist das ganze halt ein Change Request und
kostet extra ;-)
Das sehe ich natürlich auch so. Wenn nicht, entfällt diese Erweiterung.
Peter.
--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID: DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german