Hallo Gregor ;-) Ja meine Seite ist tatsächlich mehrsprachig, aber ich denke das ist irrelevant in diesem Fall, denn die deutsche Seite muss auch unter .com angezeigt werden. Also es soll nicht zw. L Parametern unterschieden werden. Es wird immer de angezeigt und nur über das menü lassen sich die Sprachen navigieren. Oder sollte ich trotzdem nach der Anleitung von Dulepov vorgehen? Danke liebe Grüße
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Gregor Hermens Gesendet: Donnerstag, 19. November 2009 14:05 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german]mehrere Domains, ein Seitenbaum, überall derselbe Inhalt Hallo Kati, Katerina Volkova schrieb: > Ich dachte, die Lösung mit dem Anlegen von Domains auf der Startseite > gilt nur, wenn es mehrere Seitenbäume gibt, also ein Baum für die > jeweilige Domain. Dann ist das ja einfacher als ich dachte. ist es. Die Domain-Datensätze sind ja in erster Linie nur dafür da, daß TYPO3 weiß, welche Seite es bei welcher Domain anzeigen soll. So lange du nur einen einzigen Seitenbaum hast, könntest du die Domaindatensätze auch komplett weglassen: Typo3 zeigt bei ihm nicht bekannten Domains die erste Seite im Seitenbaum an. Dann funktioniert allerdings die Auto-Konfiguration von RealURL nicht mehr... > Müssen denn nicht noch > folgende Einträge in die localconf rein: > > '_DOMAINS' => array( > 'encode' => array( > .... > ) > ) > > Read more: > http://dmitry-dulepov.com/article/realurl-separate-language-domains-in > -a > n-easy-way.html#ixzz0XJ5d7rU9 In dieser Anleitung geht es um Mehrpsrachigkeit. Davon war bei dir bisher nicht die Rede... Die RealURL-Konfigueration kannst du eigentlich dem Auto-Konfigurations- Feature überlassen, solange du keinen besonderen Ansprüche hast. Aber auch dann macht es Sinn, die Konfiguration einmal automatisch erzeugen zulassen, die Datei typo3conf/realurl_autoconf.php in realurl_conf.php umzubenennen und darin dann die gewünschten Änderungen vorzunehmen. Die localconf.php muss man damit nicht mehr belasten. Gruß, Gregor -- http://www.a-mazing.de/ _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german