Hallo Christian Danke für die weiterführende Info.
Das das ne Funktion is, is klar, die ist auch eingebunden, siehe function printInfoBlock. gruss Oliver 2009/11/12 Christian Wolff <ch...@connye.com>: > Hallo Oliver, > > das $ ist in Javascript ein "normaler Buchstabe" und kann z.b für > funktions namen verwendet werden. viele javascript Bibliothekten > verwenden diesen für sich. z.b jQuery oder Prototype. > > sprich $(parmeter) ist ein normaler funktions aufruf. > wenn aber keine javascript bibilithek verwendet wird und man auch sonst > keine funktion auf dem doller zeichen zugewiesen hat ist es > selbstverständlich das sich der browser beklakt das es nicht geht. > > gruss chris > > Oliver Leitner schrieb: >> Hallo Christian >> >> Danke für die rasche Info. >> >> Es ist keine Bibliothek im Einsatz, sondern was von meinem Vorgänger >> geschriebenes: >> >> function printInfoblock(elem){ >> win=window.open('','win','width=460,height=400'); >> win.document.write('<script language="JavaScript" >> src="fileadmin/templates/scripts/default.js" >> type="text/javascript"></script>'); >> win.document.write('<link rel="stylesheet" type="text/css" >> href="fileadmin/templates/styles/default.css" />'); >> win.document.write('<style>.va_nav{display:none;} >> .va_organiser_more{display:block;} .va_body{border:0px solid #999;} >> </style><body onload="window.print();window.focus()">'); >> win.document.write($(elem).innerHTML); >> win.document.close(); >> return false; >> } >> >> Die raute hat leider auch nix geholfen:/ >> >> Any more ideas? >> >> lg >> Oliver >> >> 2009/11/12 Christian Wolff <ch...@connye.com>: >>> Hi Oliver, >>> ein bischen hinweisweise währen noch gut? >>> welche JS-Libary nutzt du? jQuery? >>> >>> dann würde ich sagen $('mr_item109') dort gehört ein # rein >>> $('#mr_item109') >>> >>> ansonsten ist die libary eingebunden? >>> >>> gruss chris >>> >>> Oliver Leitner schrieb: >>>> Hallo, liebe Kolleginen und Kollegen >>>> >>>> Habe hier neuerdings ein kleines Problem. >>>> >>>> Der folgende Javascript/HTML Code: >>>> >>>> <DIV style="DISPLAY: none" id=mr_item109 class=nav_item><IMG >>>> alt=Messerückschau >>>> src="fileadmin/templates/images/veranstaltungen/arrow_blue.gif"> <A >>>> id=mr_item_link109 href="index.php?id=">Messerückschau</A> </DIV> >>>> <SCRIPT type=text/javascript> >>>> var url_lm109 = >>>> 'index.php?id='; >>>> if(!url_lm109.match(/\d/)){ >>>> >>>> $('mr_item109').style.display='none'; >>>> } >>>> var url_www109 = ''; >>>> if(url_www109 == 'http://'){ >>>> >>>> $('www_item109').style.display='none'; >>>> } >>>> >>>> </SCRIPT> >>>> >>>> Löst folgenden Fehler aus: >>>> Object expected. >>>> >>>> Was ein ziemlich allgemeiner Fehler ist.... >>>> >>>> Hat vielleicht einer von euch da eine Idee, wie ma des fixen könnte? >>>> >>>> Vielen Dank für alle Hinweise und Hilfestellungen. >>>> >>> >>> -- >>> Christian Wolff // Berlin >>> http://www.connye.com >>> >>> some projects: >>> http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | >>> http://fairplay-homepage.de >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> > > > -- > Christian Wolff // Berlin > http://www.connye.com > > some projects: > http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | > http://fairplay-homepage.de > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Oliver Leitner http://www.neverslair-blog.net _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german