Hallo Torsten.

Tu dir selbst einen Gefallen und vergiss die Idee, ein eigenes
PHP-Script im FIleadmin liegen zu haben, das dann irgend welche Dinge
tut.
Wenn es eine Performancefrage ist wäre eID das relevante
Schlüsselwort, damit werden große Teile des TYPO3-Frameworks nicht
geladen und müssen nachträglich per Hand aufgerufen werden.


Warum dein "$antragsteller =
GLOBALS['TSFE']->fe_user->user['username'];" nicht finktioniert?
Erstens ist $GLOBALS eine Variable, da muss ein $ davor.
Zweitens ist TSFE außerhalb von TYPO3 natürlich nicht instanziiert,
das müsstest du selbst tun
Drittens hätte ein instanziiertes TSFE noch lange kein ->fe_user, den
müsstest du erst da rein schieben
Viertens wäre ein instanziierter ->fe_user zwar ein Objekt, aber der
hätte noch keinen Bezug zu einem Benutzer-Datenbankeintrag.

Die Punkte 1. bis 4. lassen sich durch händisches Nachladen von
einigen Dateien und dann simples "new" lösen. Der Punkt 5 bedeutet,
dass du dir den Session-Cookie des FE-Users holen musst, über die
Sessiontabelle den zugehörigen fe_user ermitteln und dann deinem
fe_user-Objekt das "und jetzt log den Benutzer mal mit den vorhandenen
Daten ein" befehlen.

Geht da, ist aber ein Aufwand den du dir wirklich sparen solltest.


Dein require_once könnte deshalb scheitern, weil du in einer externen
PHP-Datei die Konstante PATH_t3lib nicht definiert hast. Und wenn du
dann händisch diverse Klassen einbindest um um das TYPO3-Framework
drum rum zu kommen wirst du schnell noch zig weitere Konstanten und
globale Variablen finden die du nicht hast.


Ich würde im Übrigen nicht das "username"-Attribut des fe_users
verwenden sondern die uid. Wenn eine Tabelle schon einen
Primärschlüssel hat (und TYPO3 legt da grundsätzlich *immer* die uid
an) sollte man ihn auch verwenden. Ein Integer lässt sich leichter auf
Validität prüfen als ein String, in der Datenbank liegt auf der uid
(hoffentlich) ein Index sodass die Datenbankanfrage schneller geht und
sobald du mit anderen benutzerbezogenen TYPO3-Datenbanktabellen
arbeitest wirst du dort ausschließlich die uid des fe_users als
Fremdschlüssel vorfinden.



Grüße,
  Stephan Schuler.


Am 7. November 2009 09:38 schrieb Christian Wolff <ch...@connye.com>:
> Hi Bernd,
> ein Eingeloggter User müste einen Cookie Übermitteln.
> und dann könntest du nachgucken ob eine entsprechende session in der
> Typo3 DB existiert. (vieleicht kannst du dafür sorgar die entsprechenden
> Typo3 Classen initieren.
>
> gruss chris
>
> bernd wilke schrieb:
>> Am Fri, 06 Nov 2009 14:11:28 +0100 schrieb Torsten Dörrenbächer:
>>
>>> Hallo Profis ;-)
>>>
>>> Ich bin gerade dabei für unser Firmenintranet einen Formularparser zu
>>> erstellen, später wird daraus evtl. auch eine Extension werden, wenn ich
>>> weit genug damit fortgeschritten bin..
>>>
>>> Das ganze sieht so aus, daß im Backend ein HTML Page objekt mit dem
>>> Formular erstellt wurde.
>>>
>>> Aus diesem Formular werden die Daten per javascript, genauer
>>> ajax.Request (prototype) an ein PHP Script übergeben, welches unter
>>> fileadmin/PHP/ liegt und die Formulardaten weiterverarbeiten soll -> DB
>>> eintrag, valierung, etc.
>>>
>>>
>>> Als Teil dieser Formulardaten soll außerdem der eingeloggte FE-User an
>>> das Script übermittelt werden.
>>>
>>> Meine Idee war zunächst ihn in einem <input type="hidden"> an das PHP
>>> script zu übermitteln, also beim Aufbau des HTML Formulars quasi schon
>>> ausgelesen zu haben und anschließend nur noch über den Request zu
>>> übertragen.
>>>
>>> Wird nicht funktionieren, da es sich wie gesagt um ein HTMl Page Objekt
>>> handelt, in welchem ja kein php ausführbar ist..
>>
>> PHP nicht, aber durch PHP vorbereitetes Javascript:
>> erinnert mich an meine erste Extension: formfill.
>> hat zwar kein manual, aber ein readme:
>> http://typo3.org/extensions/repository/view/piphi_formfill/current/info/
>> README.txt/
>>
>>
>> bernd
>
>
> --
> Christian Wolff // Berlin
> http://www.connye.com
>
> some projects:
> http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
> http://fairplay-homepage.de
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an