- C'è una nuova mappa escusionistica qui: http://osm.lonvia.de/world_hiking.html
- viene attualizato ogni giorno - ci saranno ancora cambiamenti nelle prossime settimane - l'implementazione di osmc:symbol non è ancora finito - E' possibile usare stili personalizzati per regioni diversi, se ci serve potremmo contattarla per il "nostro" stile italiano per le regioni in Italia, ulteriori informazioni in tedesco qui: http://osm.lonvia.de/world_hiking/regional_de.html ciao, Martin ---------- Weitergeleitete Nachricht ---------- Von: Sarah Hoffmann <lon...@denofr.de> Datum: 21. Oktober 2009 08:48 Hallo, wie einige vielleicht mitbekommen haben, stelle ich eine Karte mit Wanderwegen der Schweiz zur Verfügung. Nach einigem Umbau des Renderings ist diese Karte ab sofort weltweit verfügbar: http://osm.lonvia.de/world_hiking.html Das Ganze ist noch etwas experimentell, am Stil kann und wird sich in den nächsten Wochen noch einiges ändern. Aber die Karte ist schon ganz brauchbar, um an den kommenden langen Winterabenden die vielen Löcher in den Wanderrelationen zu reparieren und vielleicht mal etwas Konistenz in die Klassifizierung zu bringen. (Sollten die ganzen Jakobswege nicht alle network=iwn sein? Ich meine, mich zu erinnern, dass deren Ausschilderung ein EU-Projekt sei.) Weitere Anmerkungen: Die Karte wird täglich aktualisiert, es dauert aber bis zum späten Nachmittag bis die Daten des Vortages verfügbar sind. Die Implementierung des osmc:symbol-Tags ist noch nicht ganz vollständig, und die Interpretation von ref-Tags folgt in den nächsten Tagen. Dazu eine Frage: wäre es nicht sinnvoll die Liste der möglichen Werte des osmc_symbol-Tags ins Wiki zu verlegen, damit Leute neue Werte einfacher beschreiben können? Die einzelnen Wegefarben wie im osmc:symbol-Tag beschrieben zu rendern, ist in einem Overlay leider nicht möglich, weil die Zahl der verwendbaren Farben begrenzt ist. Es gibt daher nur eine Unterscheidung nach network-Typ. Der Rendering-Prozess ist so aufgesetzt, dass er für verschiedene Regionen unterschiedliche Stile rendern kann. Zur Zeit nutze ich das nur, um das Knoten-Wanderwegenetz der Schweiz speziell zu rendern, aber es wäre interessant zu sehen, ob der Ansatz skaliert. Wenn es also andere Regionen gibt, die eine Spezialbehandlung wünschen, Mail an mich. Mehr dazu auch unter: http://osm.lonvia.de/world_hiking/regional_de.html Gruss Sarah _______________________________________________ Talk-it mailing list Talk-it@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it