Hallo Michael, aus meiner Erfahrung mit Organisationen "mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen" ist folgendes wichtig: - Klare Definition der Hierarchie - Klare Definition der Zuständigkeit erläutert an konkreten Beispielen - Klare Regeln für die Auftragsvergabe erläutert an konkreten Beispielen - Klare Definition der Schnittstellen und der Prozesse
Und eine entsprechend sorgfältige Bewerber-Auswahl und Mitarbeiterführung :-) Mit herzlichem Gruss, Markus PS: das ist vergleichbar mit der Funktion eines gewählten Vorstandes in einem Verein und dessen Befugnisse bzw. dessen Kontrolle durch Vereinsmitglieder/Aufsichtsrat Am 25.05.2020 um 22:14 schrieb Michael Reichert: > auf der Mailingliste OSMF-Talk gab es, angestoßen vom OSMF-Vorstand, vor > etwa zwei Wochen eine Diskussion über bezahlte Kräfte in der OSM > Foundation [1]. Wir haben heute Abend auf dem FOSSGIS-OSMF-Stammtisch > lange über bezahlte Kräfte in der OSMF diskutiert. > > Konsens der Diskussion war: > > - Für die Vergabe von Tätigkeiten an bezahlte Kräfte, sollte der > Vorstand vorher eine Tätigkeitsbeschreibung aufstellen und > sicherstellen, dass die Tätigkeit in die Zuständigkeit der OSMF fällt > und kein Engagement Freiwilliger verdrängt wird. > - Die Mitglieder sollten den Grundsätzen der Personalpolitik zustimmen. > Sie sollte der Schaffung neuer Stellen auf Basis der > Tätigkeitsbeschreibung zustimmen. > - Die OSMF soll als Arbeitgeber/Auftraggeber ihrer sozialen > Verantwortung gegenüber den für sie Tätigen gerecht werden. > > Welche Meinung habt ihr zu bezahlten Kräften in der OSMF dazu? Stimmt > > [1] https://lists.openstreetmap.org/pipermail/osmf-talk/2020-May/006816.html _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de