Hi Andreas, da wir offenbar beide deutsch sind, können wir ja auch in deutsch schreiben.
Ich hatte für diese Listen extra eine Mail-Adresse bei gmx.de angelegt, aber anscheinend haben sie meine zutreffende Postanschrift mehrfach abgelehnt und mich heute rausgeworfen. Da ich nicht nur in Deutschland lebe, habe ich von meiner englischen Wohnung aus jetzt die Adresse osm-m...@gmx.com angelegt. Da wollt niemand eine Anschrift haben. OK, so viel zu meiner Mail-Adresse. Zum Inhalt - ja, da sehe ich einige Gemeinsamkeiten. Deinen Vorschlag muss ich übersehen haben, weil ich nur nach englischen Schlagwörtern gesucht habe. Es gibt aber auch einige andere, die ich gelesen habe. Die hatte ich alle verworfen, weil sie, soweit ich das verstanden habe, alle die Level getrennt gezeichnet haben. Und wenn ich mir die Uni anschaue, finde ich auch bei dir keine Wege, die in mehreren Stockwerken vorkommen. Hier liegt der Kern-Unterschied in meinem Vorschlag. Jeder Weg wird für alle Stockwerke insgesamt nur einmal gezeichnet. Das überträgt Arbeit vom Menschen auf die Maschine, macht es also leichter, zu mappen und erhöht die Lesbarkeit. Der andere große Unterschied liegt in der Handhabung der Treppen. Ein Level 1.5 sagt nämlich nicht, welches Ende der Treppe mit welchem Level verbunden ist. Natürlich gibt es auch irgendwo tags wie "Start-Level" und "End-Level" (hab vergessen, wie sie genau hießen). Aber an genau dieser Stelle habe ich angefangen, die Level-Relationen als ungenügend zu empfinden. Jetzt braucht man nämlich den Level 1.5 eigentlich nicht mehr. Anderseits will sicher auch niemand Renderer dazu zwingen nach verschiedensten Varianten von Leveln zu suchen. Nach einer Woche Grübeln kam dann die "Erleuchtung" mit den Level-Maps. Das spart nicht nur Unmengen von Schreibarbeit (alles nur einmal mappen und nur eine Relation), sondern löst ganz von allein eine Reihe von Problemen, inklusive der Treppen. Nur zwei Punkte waren nicht automatisch abgedeckt: Die vways und bei 3D-Multipolygonen die von oben nicht sichtbaren "inner"-Areas. Die hab ich noch nachdefiniert und war fertig. Und als letztes Schmankerl obendrauf braucht man normalerweise noch nicht einmal geschachtelte Relationen. Weil ich den Level-Relation-Ansatz zu Anfang gut fand, habe ich noch lange versucht, kompliziertere Sachen, die die Level Maps nicht schaffen, den Level-Relationen zu überlassen - aber am Ende fand ich nichts. Die anderen Details deiner Arbeit, die von meinen abweichen, sind dagegen eher ergänzend. Ich habe mich zum Beispiel nie um Räume gekümmert. Bei der Stockwerksnumerierung habe ich wieder die Priorität auf die Entlastung des menschlichen Mappers gesetzt: Keine Arbeit, wo keine nötig ist. Also rein mit den Stockwerken, wie sie auf dem Fahrstuhlknopf stehen. Übrigens habe ich zu diesem Thema die in meinem Kopf befindliche widerspruchsfreie Syntax zu von - bis - Angaben noch nicht aufgeschrieben. OK, das war mein erster Eindruck. Jetzt gehe ich erstmal ins Bett. Wie siehst du das? Gruß, Marl ----- Original Message ----- From: Andreas Hubel Sent: 10/25/11 08:54 PM To: Tag discussion, strategy and related tools Subject: Re: [Tagging] Feature Proposal - RFC - Relations/Proposed/Level Map Hi Marl, I also am working for some time with indoor mapping, but till now in never really came to document my schema properly. I just published some text in images on http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/indoor The text is currently only german, this should be changed some time. I have also added likes to example data, my main play field is http://www.openstreetmap.org/?lat=48.262437&lon=11.667689&zoom=18 Difference to your proposal, I found so far: In my schema elevators are really a way, not only nodes with a vway tag. I think your solution get's some problems in routing, mine has the problem that with current editors it's not so really easy to use. For floors, I only use numbers. So i always know which floor is above or below of another. For outdoor ways i use an additional outdoor tag, see picture on the proposal page. Greets, Andi PS: is there a way to contact per private message? Sending mails to osm-marl at gmx.de failed twice. _______________________________________________ Tagging mailing list Tagging@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/tagging
_______________________________________________ Tagging mailing list Tagging@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/tagging