Hallo Andreas,
um die Diskussion wieder öffentlich zu bekommen, antworte ich dir über
die Liste.
Es wäre mal interessant, wenn einer mit einer der neuesten LO Version
versuchen würde Visitenkarten zu erstellen und ob da ein Bug drin ist.
Ich bekomme private Visitenkarte, wenn ich im privaten
Hallo Fritz,
am 31.10.2013 um 09:02 Uhr schrieb Fritz Szekät <101.367...@germanynet.de>
> Es wäre mal interessant, wenn einer mit einer der neuesten LO Version
> versuchen würde Visitenkarten zu erstellen und ob da ein Bug drin ist.
> Ich bekomme private Visitenkarte, wenn ich im privaten und
>
Hallo Franklin,
danke für's Testen.
Am 31.10.2013 10:43, schrieb Franklin Schiftan:
Hmm, bei meinem LibO 4.1.2.3 passiert nach Datei/Neu/Visitenkarten gar
nichts ... möglicherweise liegt es ja vielleicht daran, dass es hier
auch gar keine Visitenkarten-Vorlagen gibt? Jedenfalls habe ich in der
Hallo Fritz,
am 31.10.2013 um 11:57 Uhr schrieb Fritz Szekät <101.367...@germanynet.de>
> Hallo Franklin,
>
> danke für's Testen.
>
> Am 31.10.2013 10:43, schrieb Franklin Schiftan:
>
>> Hmm, bei meinem LibO 4.1.2.3 passiert nach Datei/Neu/Visitenkarten gar
>> nichts ... möglicherweise liegt e
Hallo Liste,
nachstehend nochmal ein Post von Franklin.
Ich konnte den Fehler unter LO 4.0.5.2 nicht nachvollziehen.
Könnte das mal einer mit einer LO 4.1.x noch mal testen?
Ist kein großer Aufwand:
Rechtklick in eine Zelle
Zellen formatieren
Kategorie "Text"
Formatcode '@" + 1"' eingeben, OK.
Do
Moin Franklin,
Am 31.10.2013 12:15, schrieb Franklin Schiftan:
Ah ja, so ähnlich wie ich das von Etiketten kannte
Genau, das gleiche in grün nur mit vordefinierten Adressfeldern.
... wobei momentan
hier bei dem Menüpunkt Datei/Neu/Etiketten auch gerade kein Assistent
startet ... :-(
Aha,
Am 31.10.2013 12:15 schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo Fritz,
>
> am 31.10.2013 um 11:57 Uhr schrieb Fritz Szekät <101.367...@germanynet.de>
>
>> Hallo Franklin,
>>
>> danke für's Testen.
>>
>> Am 31.10.2013 10:43, schrieb Franklin Schiftan:
>>
>>> Hmm, bei meinem LibO 4.1.2.3 passiert nach
Hallo Fritz,
ich kann das unter LO 4.1.2.3 bestätigen.
Win 7, 64 Bit
Viele Grüße
Michael
Am 31.10.2013 12:17, schrieb Fritz Szekät:
Hallo Liste,
nachstehend nochmal ein Post von Franklin.
Ich konnte den Fehler unter LO 4.0.5.2 nicht nachvollziehen.
Könnte das mal einer mit einer LO 4.1.x noch
Hallo Franklin,
hallo Liste
Am 24.10.2013 10:54, schrieb Franklin Schiftan:
Seit einiger Zeit - keine Ahnung, mit welcher LibO-Version das anfing
- habe ich allerdings die merkwürdige Erscheinung, dass immer dann,
wenn in der Tabelle irgendwo was geändert wird und sie also neu
gespeichert werde
Hallo Fritz,
am 31.10.2013 um 14:00 Uhr schrieb Fritz Szekät <101.367...@germanynet.de>
> Hallo Franklin,
> hallo Liste
>
> Am 24.10.2013 10:54, schrieb Franklin Schiftan:
>
>> Seit einiger Zeit - keine Ahnung, mit welcher LibO-Version das anfing
>> - habe ich allerdings die merkwürdige Erschei
Hallo Anke,
vielen Dank für Deinen Hinweis! Dieser, kombiniert mit einem Hinweis aus
einer anderen Diskussion "Datensicherung", löste mein Problem.
Mein Fazit: Die LO-Lösung ist nur zu empfehlen!
Alois Klotz hatte folgende Anleitung empfohlen:
http://www.easy4me.info/downloads/workfiles/m3/serie
Hallo Liste,
wer hilft mir denn bitte mal auf die Sprünge:
Ich habe in einem Writer-Dokument einen kurzen Bereich mit einem
zweispaltigen Layout. Der Textfluss ergibt sich nun zufällig so
blöd, dass der Seitenumbruch in diesen zweispaltigen Bereich hinein
fällt.
Screenshot: http://ur1.ca/fys2i
Hallo Stefan
in deinem Fall musst du dich wohl entscheiden, ob du die Spalten auf der
1. oder der 2. Seiten einfügen möchtest. Ich gehe davon aus, dass du
mehr Absätze in deinem normalen Text hast. Dann könntest du den
Absatzabstand entsprechend größer wählen, sodass der Spalten-formatierte
T
Hallo Anke,
Am 31.10.2013 16:12, schrieb Anke Lange:
> Hallo Stefan
>
> in deinem Fall musst du dich wohl entscheiden, ob du die Spalten auf
> der 1. oder der 2. Seiten einfügen möchtest.
Nunja. Der Witz an der Sache wäre halt, dass dies automatisch
gesteuert wird. Denn Dokumente ändern sich und
Hallo Stefan,
Stefan Weigel wrote:
Hallo Liste,
wer hilft mir denn bitte mal auf die Sprünge:
Ich habe in einem Writer-Dokument einen kurzen Bereich mit einem
zweispaltigen Layout. Der Textfluss ergibt sich nun zufällig so
blöd, dass der Seitenumbruch in diesen zweispaltigen Bereich
hinein
Am 31.10.2013 16:22, schrieb OfficeKarle:
> Warum nicht vor dem 2spaltigen Teil nicht einen harten
> Seitenumbruch einfügen (Strg+Enter)
Weil das 11. Gebot lautet: Du sollst keine harten Formatierungen
bzw. Umbrüche machen. Sie sind des Teufels. ;-)
Im Ernst: Wenn ich hier einen harten Umbruch m
Hallo Stefan,
Am 31.10.2013 16:00, schrieb Stefan Weigel:
Ich habe in einem Writer-Dokument einen kurzen Bereich mit einem
zweispaltigen Layout. Der Textfluss ergibt sich nun zufällig so
blöd, dass der Seitenumbruch in diesen zweispaltigen Bereich hinein
fällt.
ich sehe auch keine direkte Mög
Ich nochmal ...
Am 31.10.2013 16:27, schrieb Fritz Szekät:
ich sehe auch keine direkte Möglichkeit einen Seitenumbruch zu
verhindern. Eventuell nur einen Würgaround indem du den 2-spaltiegen
Bereich in einen Rahmen setzt???
wobei es ja auch einen 2-spaltigen Rahmen gibt ;-)
--
Gruß Fritz
--
Hallo Stefan, hallo Fritz,
>
> Am 31.10.2013 16:00, schrieb Stefan Weigel:
>
>> Ich habe in einem Writer-Dokument einen kurzen Bereich mit einem
>> zweispaltigen Layout. Der Textfluss ergibt sich nun zufällig so
>> blöd, dass der Seitenumbruch in diesen zweispaltigen Bereich hinein
>> fällt.
>
>
Hallo Stefan,
es gibt grudnsätzlich zwei Möglichkeiten den zweispaltingen Teil auf
einer Seite zusammen zu halten.
Methode 1: Du erzeugst eine Absatzvorlage als Unterformat von Textkörper
für den ersten Absatz im zweispaltigen Teil und formatierst den Textfluß
mit Umbrüche - Einfügen - Typ: Seite
... genau. Dann muss man auf der Folgeseite wieder einen Rahmen
erstellen und die Rahmen miteinander verknüpfen. Der zweite nimmt dann
den Überlauf auf.
Ulrich
~
ZPK Moser UG (haftungsbeschränkt)
Ulrich Moser - Geschäftsführer
Schlossstraße 7 - 78244 Go
Hallo Stefan,
Stefan Weigel schrieb am Donnerstag, 31. Oktober 2013 16:28:
Am 31.10.2013 16:22, schrieb OfficeKarle:
Warum nicht vor dem 2spaltigen Teil nicht einen harten
Seitenumbruch einfügen (Strg+Enter)
Weil das 11. Gebot lautet: Du sollst keine harten Formatierungen
bzw. Umbrüche mach
Am 31.10.2013 16:00, schrieb Stefan Weigel:
> wer hilft mir denn bitte mal auf die Sprünge:
Danke allen für die guten Hinweise. :-)
Gruß
Stefan
--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffic
23 matches
Mail list logo