Re:  Re: [de-users] Frage zu Verwendung von vorbereiteten Abfragen in UnoService RowSet

2020-12-26 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo Gerhard, danke nochmal, jetzt tut mein Makro, wie es soll. Hab solange geknobelt, was die Objekte und Methoden können, dass mir die simpelste Methode schlicht entfallen ist 😅. Einen Guten Rutsch euch allen! Stefan Am 26.12.2020 um 01:29 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Stefan, in vielen (o

Re:  Re: [de-users] Frage zu Verwendung von vorbereiteten Abfragen in UnoService RowSet

2020-12-25 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Stefan, in vielen (oder sehr vielen) Fällen dürfte das Zusammensetzen des SQL-Befehls aus Konstanten und Variablen die beste Wahl sein, wenn man das einmal pro Programmaufruf verwendet, ist es tatsächlich die günstigste Variante. Und wenn das deine momentane Aufgabe erledigt, ist das ja

Aw: Re: [de-users] Frage zu Verwendung von vorbereiteten Abfragen in UnoService RowSet

2020-12-25 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Gerhard,Mein Problem war, dass das rowset mit dem prepare scheinbar nichts angefangen kann und als command den SQL-Befehl mit Platzhalter auszuführen scheint. Wenn ich anstelle des Platzhalters einen festen Wert eingefügt habe, hat er sich wie gewünscht verhalten. Auf die Idee, einfach mitmei

Re: [de-users] Frage zu Verwendung von vorbereiteten Abfragen in UnoService RowSet

2020-12-25 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Stefan, was stellst du dir denn vor, was noch einfacher sein sollte als das in deinem Beispiel verwendete Vorgehen? Ich wüsste nur noch die Möglichkeit, den SQL-Befehl per Code zusammenzusetzen, also etwas wie: stSQLRowSet = "SELECT * FROM ""tab_Sub_Kat_1"" WHERE ""Sub_Kat_Fremd_ID"" = "