Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine

2020-08-02 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
n: "Robert Großkopf" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 02.08.2020 15:59:49 Betreff: Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine Hallo Wolfgang,  Und nun zum Problem Textbausteine in LO:  Ich versuche das zu beschreiben.  Wenn ein Textdokument in LO geöffnet ist, s

Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine

2020-08-02 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
. Ich schicke Dir mal zur Abklärung den ScreenPrint von dem Menü, in dem ich war, an Deine private Mail-Adresse (Betreff: ScreenPrint Autotext). Gruß Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: "Robert Großkopf" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 02.08.2020 15:59:49

Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine

2020-08-02 Diskussionsfäden Wolfgang Kremser
: users@de.libreoffice.org > Gesendet: 02.08.2020 15:59:49 > Betreff: Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine > >> Hallo Wolfgang, >>> >>>  Und nun zum Problem Textbausteine in LO: >>>  Ich versuche das zu beschreiben. >>>  

Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine

2020-08-02 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Karl-Heinz, die Schaltfläche "Einfügen" ist inaktiv, solange kein Baustein ausgewählt ist. Vielleicht hat deswegen der Screenreader nichts vorgelesen. Gruß Gerhard Am 02.08.2020 um 16:44 schrieb Karl-Heinz Arkenau: Hi, also ich habe den Dialog "Augtoext" gerade mal in meiner Version

Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine

2020-08-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
... und noch genauer: das taucht bei mir unter VCL: kf5; auf. Wenn ich LO unter VCL: gtk3; starte, dann kann ich den Dialog (und die anderen) hören. Wenn ich VCL: gtk2; starte (ältere LO-Versionen bis LO 6.1), dann ist da gar nichts vom Screen Reader zu hören. Das kann also auch ein Problem des Scr

Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine

2020-08-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner, > > ich habe mal eben Deinen BugReport gelesen und gemäß Deiner Anweisung > getestet (  LO 6.4.5.2 (x64) @ Windows 10 Home (x64) ). NVDA hat zu > ALLEM etwas "gesagt". > Da ich AutoText nicht nutze, bin ich mir aber nicht wirklich sicher, ob > ich im richtigen Menü war. Ich schi

Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine

2020-08-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
treff: Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine Hallo Wolfgang, Und nun zum Problem Textbausteine in LO: Ich versuche das zu beschreiben. Wenn ein Textdokument in LO geöffnet ist, so gibt es im Menü "Extras" den Menüpunkt "Autotext. Dieser Menüpunkt kann auch mit der Tastenkomb

Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine

2020-08-02 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Hi, also ich habe den Dialog "Augtoext" gerade mal in meiner Version 6.4.5.2 unter Windows 10 und NVDA 2020.2. geöffnent und bei mir sagt er nicht nur "Tab", sondern er sagt zum Beispiel den Baum für die Art des Bausteins (mit den vier Optionen)mitsamt den Vorlagen, die darunter gespeichert s

Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine

2020-08-02 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Hallo Wolfgang, ok, jetzt habe ich das besser verstanden und werde mir das gleich mal anschauen. Gruß Karl-Heinz Am 02.08.2020 um 10:24 schrieb Wolfgang Kremser: Schönen Sonntag aus Wien! Schönen Tag Karl-Heinz ! Zu Textbausteinen ein wenig mehr: Nach meiner Ausbildung im Blindeninstitut in

Re: [de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine

2020-08-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Wolfgang, > > Und nun zum Problem Textbausteine in LO: > Ich versuche das zu beschreiben. > Wenn ein Textdokument in LO geöffnet ist, so gibt es im Menü "Extras" > den Menüpunkt "Autotext. Dieser Menüpunkt kann auch mit der > Tastenkombination "F3" geöffnet werden. > Nach Öffnen des Menüs "A

[de-users] Zugänglichkeit von LO: Textbausteine

2020-08-02 Diskussionsfäden Wolfgang Kremser
Schönen Sonntag aus Wien! Schönen Tag Karl-Heinz ! Zu Textbausteinen ein wenig mehr: Nach meiner Ausbildung im Blindeninstitut in Wien habe ich längere Zeit in einem großen Wiener Spital gearbeitet. Wir haben da in der Steinzeit mit DOS 3.3 begonnen und MS Word für DOS 4.0 verwendet. Stetig wurde