Hallo Franklin,
Spart ne Menge Klicks und Eingaben
bezüglich der Umlaute ist mir nachträglich noch eingefallen: dazu nutze
ich die Batch-Funktion des AddOn "Alternatives Suchen und Ersetzen"
ich hab das Problem, wenn ich aus einem uralten Dos-Buchführungsprogramm
Listen zum Ausdrucken bearbei
Hallo Martin,
am 11.06.2017 um 13:44 Uhr schrieb Martin Jenniges
:
> Hallo Franklin,
>
> schön, dass meine Antwort dir geholfen hat
>
> Bezüglich deinem Resümee: vielleicht ist eine Lösung via csv als
> Calc-Tabelle der Namen als Datenbank und Writer-Dokument mit ner
> Art Serienbrief-Funktion
Hallo Franklin,
schön, dass meine Antwort dir geholfen hat
Bezüglich deinem Resümee: vielleicht ist eine Lösung via csv als
Calc-Tabelle der Namen als Datenbank und Writer-Dokument mit ner Art
Serienbrief-Funktion oder Etiketten-Funktion mit Datenbankplatzhaltern
möglich.
mit dieser Technik
Hallo Martin,
vielen Dank für Deine Hinweise ... damit hab ich es dann jetzt auch
hinbekommen ... Ich musste dann zwar noch wegen der Umlaute mit der
Kodierung von ANSI nach UTF-8 wandeln, aber irgendwann hat das
Zielprogramm die Datei dann auch akzeptiert, so dass ich nicht alle
300 Geburtstage m
Hallo Franklin,
ich hab gerade etwas mit xml zu tun; und schlage dir folgendes vor
wenn du die Struktur
XX
-MM-DDT00:00:00
yes
in eine linie machst
XX-MM-DDT00:00:00yes
zwischen >< mit Suchen/Erstzen in >,< und den langen
Hallo miteinander,
weiß jemand, ob LibO sowas schon ab Werk oder eventuell mit Hilfe
einer Extension kann?
Und zwar möchte ich möglichst automatisiert eine einfache XML-Datei
in dem unter [1] angegebenen Schema aus der unter [2] angegebenen
CSV-Quell-Datei-Struktur erzeugen, wobei lediglich die z