Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2020-06-24 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 23.05.20 um 19:23 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Boris, > > ich habe das vorhin noch durchgetestet. Ein neues Dokument, dort ein > Makro reingepackt (War unter Standard → Module1). Dann abgespeichert und > wieder aufgerufen - Makro war da und funktionierte. > Dann den Pfad über Verwal

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2020-05-23 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, jetzt noch mal an Liste: Boris Kirkorowicz schrieb am 23-May-20 um 18:47: Hallo, Am 23.05.20 um 17:45 schrieb Robert Großkopf: Gehe nach Extras → Makros → Makros Verwalten Da sehe ich dann in der Spalte "Makro aus": v Meine Makros v Standard >_Module1 Die gehören zum user-

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2020-05-23 Diskussionsfäden M Klanck
Sorry, bei mir lautet die Meldung: "Das Dokument enthält Makros. Makros können können Viren enthalten. Es ist immer sicher, Makros zu deaktivieren. Dadurch feht eventuell Funtionalität verloren.     " Michael Hallo, die Meldung erhalte ich regelmässig, wenn ich eine .ods-Datei öffne, die eine

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2020-05-23 Diskussionsfäden M Klanck
Hallo, die Meldung erhalte ich regelmmässig, wenn ich eine .ods-Datei öffne, die eine Pivot-Tabelle enthält. Ich habe es immer darauf zurückgeführt und mir weiter keine Gedanken gemacht. Die Tabelle habe ich selbst angelegt, auch vor einigen Jahren schon, die Pivot auch. System ist Windows 7 64bi

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2020-05-23 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Boris, Robert, ich habe auch gerade getestet, getreu nach Boris' Vorgehensweise, da lässt sich tatsächlich nichts löschen. Ich kann in den leeren Modul ein neues Makro aufnehmen, das kann ich dann auch wieder löschen, aber der Modul bleibt bestehen. Außer Roberts Vorschlag, die Makrowa

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2020-05-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Boris, ich habe das vorhin noch durchgetestet. Ein neues Dokument, dort ein Makro reingepackt (War unter Standard → Module1). Dann abgespeichert und wieder aufgerufen - Makro war da und funktionierte. Dann den Pfad über Verwalten gegangen und das "Module1" gelöscht - scheinen bei Dir ja glei

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2020-05-23 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 23.05.20 um 17:45 schrieb Robert Großkopf: > Gehe nach Extras → Makros → Makros Verwalten Da sehe ich dann in der Spalte "Makro aus": v Meine Makros v Standard >_Module1 > LibreOffice Makros v BK2019.odt > ~brief > Standard Die rechts Spalte ist überschrieben mit "Vorhande

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2020-05-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Boris, > >> Dieses Dokument enthält Makros. >> >> Makros könnten Viren enthalten. Die Ausführung dieser Makros wird >> aufgrund der aktuellen Makrosicherheits-Einstellung unter »Extras – >> Optionen… – LibreOffice – Sicherheit« unterbunden. >> >> Manche Funktionen stehen daher möglicherweise

[de-users] Writer: Makros loswerden

2020-05-23 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, hier nervt ein über lange Jahre entwickeltes Dokument mit der Meldung > Dieses Dokument enthält Makros. > > Makros könnten Viren enthalten. Die Ausführung dieser Makros wird > aufgrund der aktuellen Makrosicherheits-Einstellung unter »Extras – > Optionen… – LibreOffice – Sicherheit« unterb

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-10-21 18:13 schrieb Frieder: > Am 21.10.2011 17:12, schrieb Franklin Schiftan: >> Das machte hier mein TotalCommander alles mehr oder weniger > Hallo > Kannst du bitte aufhören hier für Total Commander Webung zu machen? Nö, warum denn ... ;-) ... ich schreib halt so, wie ich's hier mache

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Frieder
Am 21.10.2011 17:12, schrieb Franklin Schiftan: Das machte hier mein TotalCommander alles mehr oder weniger Hallo Kannst du bitte aufhören hier für Total Commander Webung zu machen? zumal es eine Open-Source Variante , den*muComander*, giebt, die kostenlos ist, und annähernd die selben Funktion

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Frieder
Am 21.10.2011 17:45, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 21.10.2011 17:21, schrieb Frieder: Kann man irgendwie herausfinden, was LO 4.3.2 fehlt? Das kann ich dir sagen: LO 4.3.2 gibt es nämlich nicht. schon: es ist die angepasste Version von Novell für OpenSUSE 11.4, die vor ein paar Tagen

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Boris, Am 21.10.2011 17:45, schrieb Boris Kirkorowicz: > es ist die angepasste Version von Novell für OpenSUSE 11.4, > die vor ein paar Tagen als automatisches Update verteilt wurde. Wenn es damit Probleme gibt, lohnt auf jeden Fall ein vergleichender Versuch mit der Vanilla-Version von ht

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 21.10.2011 17:21, schrieb Frieder: Kann man irgendwie herausfinden, was LO 4.3.2 fehlt? Das kann ich dir sagen: LO 4.3.2 gibt es nämlich nicht. schon: es ist die angepasste Version von Novell für OpenSUSE 11.4, die vor ein paar Tagen als automatisches Update verteilt wurde. von

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Frieder
Am 21.10.2011 17:14, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 21.10.2011 17:07, schrieb Franklin Schiftan: Danke. Stefan hat dir ja schon den Weg beschrieben, wie es außerhalb von Office geht. inzwischen habe ich es so hingekriegt: ich muss in das Verzeichnis hineinwechseln und dann mit zip -ro

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 21.10.2011 17:07, schrieb Franklin Schiftan: Danke. Stefan hat dir ja schon den Weg beschrieben, wie es außerhalb von Office geht. inzwischen habe ich es so hingekriegt: ich muss in das Verzeichnis hineinwechseln und dann mit zip -roT ../Testvorlage_Traudl_Schmidtx.ott * verpacken,

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-10-21 16:41 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > > Am 21.10.2011 16:32, schrieb Stefan Weigel: >> 1) OTT-Archiv auspacken >> 2) Ordner "BASIC" löschen >> 3) OTT-Archiv einpacken >> >> ...und dann ist Ruhe. :-) > > ...aber so richtig: > "Die Datei "Testvorlage_Traudl_Schmidt3.ott" ist de

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Frieder
Am 21.10.2011 17:07, schrieb Franklin Schiftan: Am 2011-10-21 16:21 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 21.10.2011 11:23, schrieb Franklin Schiftan: Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man sich das mal anschauen kann? jetzt habe ich es auf einem anderen Rechne

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-10-21 16:21 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > > Am 21.10.2011 11:23, schrieb Franklin Schiftan: >> Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man >> sich das mal anschauen kann? > > jetzt habe ich es auf einem anderen Rechner geschafft: >> ftp://ftp.snafu.de/p

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 21.10.2011 16:32, schrieb Stefan Weigel: 1) OTT-Archiv auspacken 2) Ordner "BASIC" löschen 3) OTT-Archiv einpacken ...und dann ist Ruhe. :-) ...aber so richtig: "Die Datei "Testvorlage_Traudl_Schmidt3.ott" ist defekt und kann deshalb nicht geöffnet werden..." War das "rmdir Basic

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Boris, Am 21.10.2011 16:21, schrieb Boris Kirkorowicz: > ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-Liste/Testvorlage_Traudl_Schmidt2.ott 1) OTT-Archiv auspacken 2) Ordner "BASIC" löschen 3) OTT-Archiv einpacken ...und dann ist Ruhe. :-) Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit neh

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 21.10.2011 11:23, schrieb Franklin Schiftan: Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man sich das mal anschauen kann? jetzt habe ich es auf einem anderen Rechner geschafft: ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-Liste/Testvorlage_Traudl_Schmidt2.ott

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 21.10.2011 11:23, schrieb Franklin Schiftan: Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man sich das mal anschauen kann? seit Stunden versuche ich, eine anonymisierte Version zu erstellen, doch LO stürzt beim Speichern zuverlässig ab. :-( -- Mit freundlic

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-10-21 09:52 schrieb Boris Kirkorowicz: > Danke, jetzt habe ich es gefunden. > Leider ändert es nichts am nervigen Popup. Kannst du ein leeres Dokument irgendwo zur Verfügung stellen, dass man sich das mal anschauen kann? und tschüss Franklin -- Informationen zum

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 21.10.2011 09:39, schrieb Frieder: Um die Pfade zu löschen musst du die einzelnen Module(des Dokuments) löschen.(Unter Makros Verwalten ->LO Basic ) Und dort unter Biblioteken kannst du alle Bibliotheken bis auf "Standard" löschen. in dem Fall die Bibliothek "Brief") Danke, jetzt hab

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Frieder
Am 21.10.2011 09:30, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 21.10.2011 07:57, schrieb Franklin Schiftan: Aus welchem Teil, aus "Meine Makros", aus "LibreOffice Makros" oder aus den Makros der Arbeitsmappe? aus "Meine Makros" (war ohnehin leer, also ohne irgendwelche Befehle) und der des Dokume

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 20.10.2011 23:06, schrieb Frieder: hast du schon versucht die Dokumente zu kopieren (strg+ a, strg +c) und in neue Dokumente einzufügen (strg +v). das ist nicht so einfach und würde vom Aufwand her mit einer kompletten Neuerstellung vergleichbar. Und die ist über die Jahre ziemlich

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-21 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 21.10.2011 07:57, schrieb Franklin Schiftan: Aus welchem Teil, aus "Meine Makros", aus "LibreOffice Makros" oder aus den Makros der Arbeitsmappe? aus "Meine Makros" (war ohnehin leer, also ohne irgendwelche Befehle) und der des Dokuments. Die Pfade habe ich allerdings nicht löschen

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-20 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-10-20 22:34 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, ich habe hier in Jahren gereifte und lange mitgeschleifte > Dokumente und Vorlagen, die ich gern weiter verwenden möchte. > Eines stört mich jedoch immer mehr: bei jedem Öffnen werde ich per > Popup gewarnt, dass das Dokument Makros enthalte

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-20 Diskussionsfäden Jost Lange
Am 20.10.2011 22:34, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, ich habe hier in Jahren gereifte und lange mitgeschleifte Dokumente und Vorlagen, die ich gern weiter verwenden möchte. Eines stört mich jedoch immer mehr: bei jedem Öffnen werde ich per Popup gewarnt, dass das Dokument Makros enthalte (di

Re: [de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-20 Diskussionsfäden Frieder
Am 20.10.2011 22:34, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, ich habe hier in Jahren gereifte und lange mitgeschleifte Dokumente und Vorlagen, die ich gern weiter verwenden möchte. Eines stört mich jedoch immer mehr: bei jedem Öffnen werde ich per Popup gewarnt, dass das Dokument Makros enthalte (di

[de-users] Writer: Makros loswerden

2011-10-20 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, ich habe hier in Jahren gereifte und lange mitgeschleifte Dokumente und Vorlagen, die ich gern weiter verwenden möchte. Eines stört mich jedoch immer mehr: bei jedem Öffnen werde ich per Popup gewarnt, dass das Dokument Makros enthalte (die hatte wohl in grauer Vorzeit mal ein Wizard AK